Compare commits

...

377 Commits

Author SHA1 Message Date
T
ddd4f2da5c Typos 2025-04-16 09:44:00 +02:00
drg
f32dd55a97 Link sprachlich korrigiert 2025-04-14 17:41:41 +02:00
drg
3a4ea3fe08 Link eingefügt 2025-04-14 17:41:01 +02:00
drg
34d0834189 Bild eingefügt 2025-04-14 17:31:55 +02:00
drg
57adf670ac Test hidden-flag 2025-04-14 17:14:10 +02:00
drg
d1ef7454a5 init Post 2025-04-14 17:11:39 +02:00
drg
207787bd66 Bildunterschrift 2025-04-10 20:30:49 +02:00
drg
8da432b606 Pfad der Bilddateien korrigiert 2025-04-10 20:25:50 +02:00
drg
ba57b48d06 Bilder eingefügt 2025-04-10 20:24:52 +02:00
drg
0ab35107c5 init Post 2025-04-10 19:21:17 +02:00
drg
30afaef37d Typos + Ergänzung 2025-04-07 16:05:41 +02:00
T
c8f1edecb0 Typos 2025-04-06 13:01:34 +02:00
drg
d7b1af962a Link zum Material eingefügt 2025-04-06 10:20:13 +02:00
drg
4dc885558f init post 2025-04-06 10:16:26 +02:00
drg
6071dea519 Bild eingefügt 2025-04-05 13:22:47 +02:00
drg
6a738c65c6 Nacht der Bibliotheken 2025-04-01 17:46:26 +02:00
drg
8fa3ad5823 Wortwahl 2025-04-01 17:45:30 +02:00
drg
aa3654dc85 Link repariert. Beschreibung erweitert 2025-04-01 17:43:37 +02:00
drg
f449df96a3 init Post 2025-04-01 17:39:01 +02:00
T
21e7f27339 mehr zu Repaircafe 2025-03-29 16:24:27 +01:00
drg
ce63c5f0ad Anpassung in der Wortwahl 2025-03-24 15:21:17 +01:00
drg
934f1180b8 Fixed missing container 2025-03-24 15:09:12 +01:00
drg
42c5993af9 Einleitung Repaircafe 2025-03-24 14:57:14 +01:00
T
0ebfac0e98 mehr Platz für nav 2025-03-23 19:35:47 +01:00
T
4a861c7a5a blog readme 2025-03-23 19:33:09 +01:00
T
3d2e696ecd neues vom Repaircafé 2025-03-23 19:18:16 +01:00
T
1d56d4dbdc Separate Repaircafè Blog 2025-03-23 19:18:09 +01:00
T
0bb465406f Housekeeping 2025-03-23 19:11:35 +01:00
drg
e3271b283f Bild link gefixed 2025-03-17 17:45:40 +01:00
drg
cb36e3aa72 Bild eingefügt 2025-03-17 17:44:21 +01:00
drg
bde7a1473d bastelsamstag init 2025-03-17 17:24:03 +01:00
drg
7920e4474f Reinigung eingefügt 2025-03-17 17:03:50 +01:00
T
0a692aa977 Typos 2025-03-14 22:38:21 +01:00
drg
5d21180d6f Update März 23 2025-03-14 22:04:00 +01:00
Daniel Maslowski
ddb9e69b11 Trigger Webhook 2025-03-11 00:01:32 +01:00
drg
ba970acc82 Fotolink korrigiert 2025-03-10 20:36:27 +01:00
drg
cb0999b5ee init Post 2025-03-10 19:58:30 +01:00
3cb4ec3b35 deRiiR 2025-03-05 21:56:28 +01:00
23246d9a08 RiiR 2025-03-05 21:52:32 +01:00
836c3787a3 RiiR status 2025-03-05 21:43:41 +01:00
drg
956c7dabb4 Formulierung geändert 2025-03-05 21:39:17 +01:00
drg
c1faf70eee Bildlink korrigiert 2025-03-05 15:10:29 +01:00
drg
bcc41252bb Update Feb 25 2025-03-01 20:21:33 +01:00
drg
4a52f6b313 Alte Beiträge eingefügt 2025-01-09 20:39:03 +01:00
drg
7e34f6d290 init Post HIP6 2025-01-09 20:32:01 +01:00
drg
e826fc6a02 Bild eingefügt 2024-12-11 22:06:57 +01:00
drg
0ab1537d5f init post 2024-12-11 21:45:10 +01:00
Daniel Maslowski
dd39a8ffc2 _sass: place club status and Mumble side by side in mobile menu 2024-12-11 20:36:04 +01:00
Daniel Maslowski
bb2ad75c91 README: update setup instructions 2024-12-11 20:20:27 +01:00
Daniel Maslowski
2102546be8 upgrade Jekyll to 4.3.4 2024-12-11 20:05:27 +01:00
Daniel Maslowski
9c8466944a ungitignore Gemfile.lock
This is necessary to pin the resolved dependencies.
2024-12-11 20:04:54 +01:00
Daniel Maslowski
f7a2458e05 README: format markdown with backticks, update setup instructions
NOTE: `bundle install --path` is deprecated.
2024-12-11 20:03:45 +01:00
T
ad52369341 Repaircafé to PDF 2024-12-09 23:26:53 +01:00
drg
2dba28dd7b Mailto korrigiert 2024-12-09 16:55:17 +01:00
drg
175f384100 Fixed typo 2024-12-09 16:50:40 +01:00
drg
e1f6e12486 Mailbox eingefügt 2024-12-09 16:49:02 +01:00
drg
71408ff96f Bild eingefügt 2024-12-09 16:37:34 +01:00
drg
f526a53f83 Fixed typos 2024-12-06 21:45:32 +01:00
drg
75be2ce184 Erweiterung Lichterkette Dez. 24 2024-12-06 21:30:34 +01:00
drg
22c372bf83 Markdown linter Warnungen behoben 2024-12-06 21:13:39 +01:00
drg
c9041715ee Fixed Link + Typo 2024-11-18 20:05:20 +01:00
drg
631b4bf330 Bildunterschrift angepasst 2024-10-18 22:05:34 +02:00
drg
1e9247eb77 Post erweitert 2024-10-18 21:58:45 +02:00
drg
ab07c9e0de Bilder auf 1140px skaliert 2024-10-18 10:54:15 +02:00
drg
4948506af7 Bildunterschrift eingefügt 2024-10-18 10:45:25 +02:00
drg
bb6a271575 Fixed typo and linter warnings 2024-10-18 10:40:16 +02:00
drg
e9e3a92800 Markdownsyntax angepasst 2024-10-17 19:03:08 +02:00
drg
1979e6b405 Anmeldedetails 2024-10-17 19:00:07 +02:00
drg
54261fe51c fix medialink 2024-10-13 14:07:13 +02:00
drg
dcd1a81efb Beitrag erweitert Okt 24 2024-10-13 14:05:20 +02:00
drg
fa41956c65 Veranstaltungsort eingefügt 2024-10-13 09:51:52 +02:00
drg
2e9dcb656a Liste der Empfehlungen erweitert 2024-10-13 09:40:18 +02:00
drg
e568fca4ad Anmedung eingefügt. Adresse tba 2024-10-10 15:26:29 +02:00
drg
2e6d7b9af8 Final Words 2024-10-10 15:20:59 +02:00
drg
933d679e26 Beitrag um Programm erweitert 2024-10-10 15:19:00 +02:00
drg
fce0d81b4a Informationen erweitert 2024-10-09 21:43:36 +02:00
drg
cc532aba44 ini Post 2024-10-09 21:41:03 +02:00
drg
fb3a65420f Update 2024-10-09 21:23:45 +02:00
drg
46044ebbd4 Medialink repariert 2024-10-09 21:23:34 +02:00
drg
fe500aa57e Post um Bild erweitert 2024-10-09 21:21:17 +02:00
drg
ce681bb431 init Post 2024-10-09 17:44:48 +02:00
drg
74b6db6389 Wortlaut verbessert 2024-10-04 20:30:27 +02:00
drg
a7dc5aa526 Zweites Projekt erwähnt 2024-10-04 20:26:06 +02:00
drg
f758cc2979 Bild eingefügt 2024-10-04 20:18:42 +02:00
drg
39fe874550 init Post 2024-10-04 19:58:03 +02:00
T
1267f9611c c3e 0xe decke 2024-09-14 21:43:54 +02:00
T
0acc93d84d Make link 2024-09-06 23:42:11 +02:00
T
2412fab044 Add gaesteliste 2024-09-06 23:29:30 +02:00
T
aea8694669 c3e 0xe fix 2024-09-03 18:57:03 +02:00
T
1c19987270 c3e 0xe 2024-09-03 18:50:13 +02:00
23974a4ec6 Sommerfest 2024 hinzugefügt 2024-08-21 22:29:07 +02:00
drg
dc94d0c3e5 Spacer also in #d2d4bc 2024-08-05 23:36:33 +02:00
drg
b2f06046ca 4px statusbar 2024-08-05 22:01:24 +02:00
drg
897dad9a5e Navbar improvement 2024-08-05 21:57:28 +02:00
drg
f50ece23a9 Modify padding for navbar 2024-08-05 21:45:52 +02:00
drg
434d5d887a best practice location for manifest 2024-08-05 21:37:25 +02:00
drg
4a46f62098 Theme Color for iOS 2024-08-05 21:30:26 +02:00
drg
4687e29cdc AOS und LOS eingefügt 2024-08-02 09:18:24 +02:00
drg
484b996f19 Veranstalter angepasst 2024-08-01 11:51:17 +02:00
drg
2e218fb6a8 Schreibweise unhackbar angepasst 2024-07-31 14:50:23 +02:00
drg
52ae88157f Bildtitel angepasst 2024-07-31 14:49:27 +02:00
drg
901477639f init Post 2024-07-31 14:47:01 +02:00
drg
0a3888c9e9 Fixed typ0s 2024-07-15 12:29:33 +02:00
drg
ecc546cb60 Link zu L33 eingefügt 2024-07-15 11:45:14 +02:00
drg
b5080aedcf Link zum Bild repariert 2024-07-15 11:39:23 +02:00
drg
78f4460d74 init Post c3RE 2024-07-15 11:38:23 +02:00
drg
f3c7e8fe9e iphone Anpassungen 2024-07-07 21:15:48 +02:00
drg
5f26e3fa5e Farbe vererben 2024-07-07 20:23:48 +02:00
drg
3a37fe76e1 Erweiterung auf das html Tag 2024-07-07 20:01:53 +02:00
drg
9cf5c66a2a Farbige Ecken 2024-07-07 19:57:42 +02:00
drg
813a8ce6dd Link ergebnisse eingefügt 2024-07-07 19:40:07 +02:00
drg
43d8183475 Fixed Typo 2024-06-25 14:18:39 +02:00
drg
4b5c1a7753 Fixed Typo 2024-06-25 14:17:44 +02:00
drg
c4eff6e160 Beitrag erweitert 2024-06-25 10:43:10 +02:00
drg
21e0e9a8c4 Init Post Ausbildungscontest 2024-06-25 10:40:48 +02:00
drg
0ea4927daa Bild eingefügt 2024-06-24 16:03:19 +02:00
drg
7eb4862bb0 Init Post CMS an der UDE 2024-06-24 15:56:33 +02:00
drg
1a50fd156f Fixed Typo 2024-06-03 08:50:37 +02:00
drg
50caaf5f23 Footer aktualisiert 2024-06-03 07:44:04 +02:00
drg
e4dc5e721b ISS eingefügt 2024-06-03 07:22:58 +02:00
drg
52a7fe0e40 Imagelink gefixed 2024-06-02 22:42:10 +02:00
drg
8b842a4ef4 init Post Sternwarte 2024-06-02 22:40:52 +02:00
drg
08354ddfcd Kontank eingefügt 2024-05-22 09:06:20 +02:00
drg
a0537c41b7 Foto eingefügt 2024-05-22 09:02:57 +02:00
drg
c4f78931d7 init Funkamateur werden 2024-05-22 08:34:03 +02:00
drg
131cedf9a5 Titel angepasst 2024-05-10 15:41:02 +02:00
drg
88d54d4aa8 Fixed Link 2024-05-10 08:41:30 +02:00
drg
db17e6dfb1 Init Post CTF 2024-05-10 08:40:09 +02:00
drg
594d78c563 Fehlendes # ergänzt 2024-04-27 09:34:13 +02:00
drg
afdb0fd896 Link zur HIP eingefügt 2024-04-27 09:30:10 +02:00
drg
9cd62ac9de Post obsolet 2024-04-26 15:19:56 +02:00
drg
b93f635049 Init Crosspost 2024-04-26 15:11:14 +02:00
b5fb89d344 Update Freistellungsbescheid 2024-03-17 22:35:43 +01:00
drg
350a0ffb5b Fixed Typo 2024-03-04 20:25:24 +01:00
drg
e1f7c23057 Post erweitert Abzug 2024-03-04 16:42:21 +01:00
drg
7580a959e7 Twitter Link entfernt 2024-03-04 16:21:57 +01:00
drg
af03bf2e76 Fixed Markdownformatierung 2024-03-04 16:17:25 +01:00
drg
12b6f5ca6c Kaputten Link zum Kalender entfernt 2024-03-04 16:15:48 +01:00
baf11834cb Absage Tag der offenen Tür 2024-02-28 21:42:30 +01:00
drg
4971c9dace Post mit Beamer erweitert 2024-02-11 19:20:50 +01:00
m0veax
b556e033a0 added food link 2024-01-20 23:23:35 +01:00
m0veax
ad0867ead7 fixed image url 2024-01-20 23:21:19 +01:00
m0veax
1117691bf1 added blogpost and media about the c3re visit. ESSENAUFRAEDERNYO 2024-01-20 23:14:46 +01:00
m0veax
d910326d5a Merge branch 'master' of https://git.chaospott.de/Chaospott/site 2024-01-20 23:09:17 +01:00
drg
5a8752a950 Umlaute entfernt 2024-01-11 16:27:32 +01:00
cc7eae040b Added link to hip5 announcement 2024-01-11 15:58:11 +01:00
09190b4fd5 Merge branch 'master' of ssh://git.chaospott.de:2222/Chaospott/site 2024-01-11 15:54:54 +01:00
a7e28486a8 HIP-Ankündigung 2024-01-11 15:53:36 +01:00
drg
993c80f105 Link zum Podcast hinzugefügt 2024-01-01 19:43:01 +01:00
drg
f095d7f460 Infos hervorgehoben 2023-12-29 18:19:46 +01:00
drg
2b39a04f09 Datum korrigiert 2023-12-29 18:16:48 +01:00
drg
24b3cd83ab initial Post 2023-12-29 18:16:19 +01:00
drg
fe3d11b2cb Bild angepasst 2023-12-26 22:35:09 +01:00
drg
b5054eff93 Datum und Uhrzeit hervorgehoben 2023-12-26 22:32:54 +01:00
drg
12812d5c62 Schrift vergrößert 2023-12-26 22:27:07 +01:00
drg
2fd67ff94b Typo entfernt 2023-12-26 21:53:56 +01:00
drg
fda291c1f6 Tippfehler beseitigt 2023-12-26 21:47:06 +01:00
drg
9e3f23ab7f Überschriften vergrößert 2023-12-26 21:46:25 +01:00
drg
00f2c00b1a init post 2023-12-26 21:44:44 +01:00
0f5485d927 fixed stuff 2023-11-24 11:31:08 +01:00
2c4896eb62 CTF Meetup Vorstellung hinzugefügt 2023-11-24 09:03:11 +00:00
drg
0cdef46578 Fixed Imagelink 2023-11-15 16:41:05 +01:00
drg
4fe53ffd44 fix 2023-11-15 16:39:55 +01:00
drg
651d1ef518 init Post Geekend Aalen 2023-11-15 16:39:06 +01:00
drg
d050b8ee7a Fixed typo 2023-11-02 21:12:19 +01:00
drg
5e6b567c41 init post cms an der ude 2023-11-02 21:11:27 +01:00
drg
a674f4ba47 Bild eingefügt 2023-10-18 16:54:59 +02:00
908b28b059 Fixed typo 2023-10-18 16:45:56 +02:00
7d859dd028 Add Auftakt blog post 2023-10-18 16:43:31 +02:00
drg
7158efd848 bildpfad korrigiert 2023-10-06 12:48:18 +02:00
drg
96ed14ce8b Erweiterung 2023-10-06 12:47:27 +02:00
drg
a33ab5cf6e Update Okt23 Globus 2023-10-06 12:13:25 +02:00
drg
6cb79bc93c Bildunterschrift ergänzt 2023-10-03 19:08:33 +02:00
drg
62c2f0e756 Bild eingefügt 2023-10-03 19:05:39 +02:00
Sebastian
12bf49d081 Revised link 2023-09-27 16:27:36 +02:00
Sebastian
f258381a85 Fixed links (rly) 2023-09-27 16:26:40 +02:00
Sebastian
5b824fc645 Fixed links 2023-09-27 16:25:24 +02:00
Sebastian
ac6e18d021 Fixed date 2023-09-27 16:23:50 +02:00
Sebastian
e21af1303a Added blog post on Maustag 2023-09-27 15:52:12 +02:00
drg
434a9d4c27 Lizenz eingefügt 2023-09-26 21:01:13 +02:00
drg
5004570328 Bilder korrekt zugeordnet 2023-09-26 20:26:50 +02:00
drg
243c20c471 fixed typo 2023-09-26 20:25:02 +02:00
drg
e1033926aa Bilder eingefügt 2023-09-26 20:22:02 +02:00
drg
0ca7f1ce0d init blogpost 2023-09-26 19:50:44 +02:00
drg
ee38294763 Formulierung geändert 2023-09-12 21:50:44 +02:00
drg
a4c72a0f13 Typo 2023-09-12 21:44:53 +02:00
drg
f1d2fefda6 Programm erweitert 2023-09-12 21:38:43 +02:00
drg
287f158842 Programm 2023-09-11 12:12:47 +02:00
drg
9922e43095 Hex Schreibweise vereinheitlicht 2023-09-11 11:06:13 +02:00
drg
8aef8348f5 Bild kleingerechnet 2023-09-11 10:46:13 +02:00
drg
562a2ac6d9 Typo fix und Bild verkleinert 2023-09-11 10:45:54 +02:00
drg
657d19e88c IMG rezise + Hinweis auf CC 2023-09-04 20:24:41 +02:00
drg
57dac10439 IMG resize 2023-09-04 20:18:44 +02:00
drg
1564a80d11 Bildunterschrift mit CC Hinweis versehen 2023-09-04 20:12:19 +02:00
Sebastian
2b48b8daaf Fixed header 2023-09-04 15:31:21 +02:00
Sebastian
517932b7be Added blog post on cccamp 2023-09-04 15:29:50 +02:00
Sebastian
0271372489 Added post on MRMCD 2023-09-04 14:14:20 +02:00
Sebastian
7075c64c14 Renamed blog entry because link was already spread 2023-09-04 11:23:17 +02:00
Sebastian
8cbe1842c3 Fixed typo 2023-09-03 22:56:31 +02:00
Sebastian
80262ace8a Added updated blog post 2023-09-03 21:58:41 +02:00
Sebastian
446d22ca75 Removed typo 2023-09-03 21:51:48 +02:00
Sebastian
536de5fedd Removed duplicate blog entry 2023-09-03 21:50:41 +02:00
Sebastian
f9cbf9cfc3 Updated post on birthday party 2023-09-03 14:34:28 +02:00
Sebastian
8d36b38633 Updated post on birthday party 2023-09-03 14:33:59 +02:00
drg
ed8179fe5c Datum und uhrzeit bold 2023-09-01 17:02:00 +02:00
drg
e9a4553dd0 Erweiterung 2023-09-01 17:00:47 +02:00
drg
c9b8231d5e init Post Sause 2023-09-01 16:57:52 +02:00
drg
1c2a512801 Fixed typo 2023-07-24 13:50:11 +02:00
drg
ff0c83dd1d mailto mit Betreff 2023-07-24 13:44:02 +02:00
drg
e478e448c1 Ankündigung erweitert 2023-07-24 13:40:10 +02:00
drg
22c7ed2a04 Bild komprimiert 2023-07-24 13:29:04 +02:00
drg
e218db2e85 Post init 2023-07-24 13:27:17 +02:00
drg
a59811983e fixed typo 2023-07-21 13:28:03 +02:00
drg
86270137a8 Nov22 eingefügt 2023-07-21 13:19:04 +02:00
drg
470aac6d3f Link aktualisiert 2023-07-18 23:48:13 +02:00
drg
d5047189a6 Fixed Typo 2023-07-18 23:46:23 +02:00
drg
7ea6f0eea7 Typos fixed 2023-07-18 19:43:00 +02:00
drg
d26236b7e5 Erweiterung Blogpost 2023-07-18 19:36:44 +02:00
b5037f1b92 Minor change to test ci 2023-07-18 16:10:46 +00:00
drg
4c209378eb init Post hadr 2023-06-28 12:06:06 +02:00
drg
a7b661444f Bild eingefügt 2023-06-27 11:39:01 +02:00
drg
8b15eae51d Foto eingefügt 2023-06-25 18:19:31 +02:00
drg
62e740741d Init Post UDE 2023-06-25 18:10:12 +02:00
drg
bf4d37bf6d Dateinamen angepasst 2023-06-25 12:09:29 +02:00
drg
fbdfd82df0 Kürzere Überschrift 2023-06-25 12:08:25 +02:00
drg
a127471556 Fixed Interpunktion 2023-06-25 10:31:23 +02:00
drg
315e4b098e init Post GPN21 2023-06-25 10:28:53 +02:00
drg
bd6ecfb353 Link eingefügt 2023-05-07 19:42:35 +02:00
drg
199a9c3020 Bild eingefügt 2023-05-07 19:41:42 +02:00
drg
3a476d8a00 Date = Back to the future 2023-04-24 19:46:32 +02:00
drg
b638788777 Date 2023-04-24 19:39:41 +02:00
drg
6fff1836e5 init Post 2023-04-24 19:35:51 +02:00
16df23ef6e Update '.well-known/matrix/server' 2023-04-23 11:10:55 +00:00
09e99297e4 Update '.well-known/matrix/server_' 2023-04-23 11:09:21 +00:00
45b1623f03 Update '.well-known/matrix/server' 2023-04-23 11:06:52 +00:00
drg
ca1ddd592f ini Post 2023-04-19 17:04:25 +02:00
drg
80761d4836 init Post 2023-04-19 17:03:26 +02:00
drg
8832b37296 init Besuch in Kopenhagen 2023-04-19 16:58:48 +02:00
0c853b705d
updated matrix link 2023-04-15 22:53:45 +02:00
3e28ce32a5
New Matrix server 2023-04-15 21:24:59 +02:00
drg
d96cc06d49 Defekter Link entfernt, Fixed Lint Warnings 2023-04-05 13:36:45 +02:00
drg
cc3a1278d3 Defekten LInk entfernt, Fixed Lint Warnings 2023-04-05 13:35:25 +02:00
drg
cf9515c6e6 Defekter LInk entfernt, Fixed Lint Warnings 2023-04-05 13:32:14 +02:00
drg
dc8eb89dc8 Defekter Link entfernt 2023-04-05 12:41:51 +02:00
drg
b27bcce6c7 Obsoleten Post entfernt 2023-04-05 12:40:05 +02:00
drg
45ad261398 Obsoleten Post entfernt 2023-04-05 12:39:17 +02:00
drg
df39b06066 Defekter Link entfernt, Fixed Lint Warnings 2023-04-05 12:37:54 +02:00
drg
2a4cd8212c Defekter Link repariert 2023-04-05 12:36:36 +02:00
drg
562b6bacaa Defekter Link repariert, Fixed Lint Warnings 2023-04-05 12:31:24 +02:00
drg
9c57457267 Defekter Link repariert 2023-04-05 12:29:21 +02:00
drg
3b0053ecb0 Defekter Link repariert 2023-04-05 12:27:13 +02:00
drg
8429cc2276 Defekter Link entfernt 2023-04-05 12:25:42 +02:00
drg
1ef5147062 Defekter Link entfernt, Fixed Lint Warnings 2023-04-05 12:24:50 +02:00
drg
5f8c1d5dcd Defekter Link entfernt 2023-04-05 12:23:28 +02:00
drg
8eb9684ee5 Defekter Link entfernt 2023-04-05 12:22:16 +02:00
drg
36c1603865 Defekter Link entfernt, Fixed Lint Warnings 2023-04-05 12:21:03 +02:00
drg
26b178a9ab Defekter Link repariert, Fixed Lint Warnings 2023-04-05 12:19:19 +02:00
drg
214ed58043 Defekter Link entfernt 2023-04-05 12:17:55 +02:00
drg
9bb4c874cf Defekter Link entfernt 2023-04-05 12:16:34 +02:00
drg
15919c13b9 Defekter Link entfernt 2023-04-05 12:03:32 +02:00
drg
635ce0fb84 Defekter Link entfernt, Fixed Lint Warnings 2023-04-05 12:00:12 +02:00
drg
f0fb564d56 Defekter Link repariert 2023-04-05 11:57:46 +02:00
drg
78a35f9f7f Defekter Link repariert 2023-04-05 11:56:06 +02:00
drg
397ef75216 Defekter Link entfernt, Fixed Lint Warnings 2023-04-05 11:52:48 +02:00
drg
1e16a0d495 Defekter Link repariert, Fixed Lint Warnings 2023-04-05 11:49:04 +02:00
drg
3529d15b14 Defekter Link repariert 2023-04-05 11:47:14 +02:00
drg
a13a7609f6 Defekter Link repariert, Fixed Lint Warnings 2023-04-05 11:44:13 +02:00
drg
918799abbf Defekte Links repariert 2023-04-05 11:38:02 +02:00
drg
49b6665a0c Defekter Link repariert 2023-04-05 11:34:21 +02:00
drg
4de4303427 Defekter Link entfernt 2023-04-05 11:32:33 +02:00
drg
88882220b8 Fixed Lint Warnings 2023-04-05 11:31:03 +02:00
drg
92a941d382 Defekter Link repariert 2023-04-05 11:29:33 +02:00
drg
f9faae30b5 Defekter Link entfernt 2023-04-05 11:28:03 +02:00
drg
1197086fd0 Defekter Link entfernt 2023-04-05 11:26:23 +02:00
drg
074b8ec1aa Defekten Link repariert 2023-04-05 11:23:20 +02:00
drg
508e5e42e7 Link aktualisiert 2023-04-05 10:39:42 +02:00
drg
27acf5a9a3 Defekten Link entfernt, Linter Warnungen behoben 2023-04-05 10:25:23 +02:00
drg
08217f7254 Defekten Link entfernt 2023-04-05 10:21:23 +02:00
drg
8a537ebf4f Defekten Link entfernt 2023-04-05 10:11:54 +02:00
drg
d58ad4d3c2 Links aktualisiert 2023-04-05 10:09:26 +02:00
drg
d9d3c886ce Schreibeise BBB korrigiert 2023-04-05 10:04:51 +02:00
drg
816519764c Link ZLB aktualisiert 2023-04-05 10:01:44 +02:00
drg
2c927b518a Link eingefügt 2023-04-05 09:58:20 +02:00
drg
95f096de36 Link ZLB aktualisiert 2023-04-05 09:55:39 +02:00
drg
290da3572b Fixed Typo 2023-04-04 20:26:35 +02:00
drg
8f681337ac Heading für Anker erweitert 2023-04-04 18:43:50 +02:00
drg
fbadd5b115 Links aktualisiert, Heading für Anker eingefügt 2023-04-04 18:38:26 +02:00
82c5b363f6 Hinweis auf Gemeinnützigkeit und Freistellungsbescheid hinzugefügt 2023-04-01 14:56:40 +02:00
3a2762110d Absage Cryptoparty 2023-03-27 21:44:59 +02:00
sirgoofy
af60f9b9e8 Programm Tag der offenen Tür 2023-03-24 16:54:42 +01:00
sirgoofy
472f1ce6f2 Added post on international hackerspace open day. 2023-03-13 14:41:03 +01:00
m0veax
4021496bbb Initialisation 2023-03-12 21:39:53 +01:00
m0veax
331b444ddf added missing dependency 2023-03-12 21:39:24 +01:00
5be353db12 New blog post: Cryptoparty 2023-03-11 21:58:59 +01:00
drg
3e7f13c804 Typo 2023-01-17 19:38:05 +01:00
drg
e3f896915d Besuch space47 eingefügt 2023-01-10 21:28:14 +01:00
drg
91e542467e Fixed typo 2023-01-10 21:13:17 +01:00
drg
c7914e2438 Fixed typo 2023-01-10 21:07:46 +01:00
drg
bb9e6add7b Fixed typo 2023-01-10 21:06:31 +01:00
m11
57fb261b3c Update '_posts/2022-12-31-jahresrueckblick.markdown' 2023-01-10 19:55:51 +00:00
drg
3a23a2fa34 Beitrag bebildert 2023-01-10 20:37:50 +01:00
drg
48f1fd3870 Veranstaltungslinks eingefügt 2023-01-10 20:35:20 +01:00
drg
c47da92369 Rechtsschreibfehler gefixed 2023-01-09 21:02:25 +01:00
drg
71ef3fd276 Rechtsschreibfehler gefixed 2023-01-09 20:58:30 +01:00
drg
aa46e8a722 Stichpunkte in Fließtext expandiert 2023-01-09 20:47:50 +01:00
drg
8967af195b Podcasts zum Thema verlinkt 2023-01-09 18:16:13 +01:00
drg
e8a49cd978 Fixed linter warnings 2023-01-01 22:36:42 +01:00
sirgoofy
8795a1a89d Added Jahresrückblick 2022-12-31 11:12:14 +01:00
sirgoofy
b596d514d6 Added information on Petit Foo 2022-12-04 16:59:01 +01:00
sirgoofy
3618709694 Minor corrections 2022-12-04 16:58:42 +01:00
sirgoofy
ab1219cfc8 Removed reference to virtual chaos treff 2022-12-04 16:46:55 +01:00
sirgoofy
be0042c935 Removed virtual chaos treff, added location-entry 2022-12-04 16:41:48 +01:00
drg
82e1f85266 init post 2022-10-30 12:25:22 +01:00
drg
d1cd0bf6c9 init blogpost 2022-09-12 19:03:51 +02:00
sirgoofy
8f6f4f1231 Typos, typos 2022-09-03 22:52:59 +02:00
drg
bcdec25555 Kalender eingefügt 2022-09-03 22:48:46 +02:00
drg
9a47bc8019 fixed image url 2022-09-03 22:43:33 +02:00
drg
34959be6d2 fixet date 2022-09-03 22:42:17 +02:00
drg
bc22bb0f04 init post tdoh 2022-09-03 22:38:32 +02:00
drg
0e96b609b2 Tabelle Programm angeglichen 2022-08-23 22:03:40 +02:00
drg
e1d23f72e2 Programmliste verfeinert 2022-08-23 19:03:26 +02:00
drg
248570bfbe Programm erweitert Funkamateur 2022-08-23 18:54:49 +02:00
sirgoofy
24e7a0b72a added opening and changed starting date 2022-08-22 15:49:28 +02:00
drg
1e865a3057 Bildunterschriften korrigiert 2022-08-20 23:27:31 +02:00
drg
145bd7ff61 Fixed typo 2022-08-20 22:34:16 +02:00
a8998f57e9
Fixing sentences by Solo 2022-08-20 22:25:49 +02:00
drg
03971cf0c4 Programm fett 2022-08-20 22:15:44 +02:00
drg
b0efbb4fcc Fixed md syntax 2022-08-20 22:11:45 +02:00
drg
f7e2bd9425 init Post tdot 2022-08-20 22:01:26 +02:00
sirgoofy
77c13287d6 Added blog post on program for day of open door 2022-08-20 00:37:29 +02:00
b1c495c34b
Footer angepasst für Matrix 2022-08-13 22:33:44 +02:00
af1c4f3aee
Chaospott-Space auf Matrix 2022-08-13 22:29:54 +02:00
drg
ee9a0feccb init Post HadR 2022-08-10 19:03:20 +02:00
sirgoofy
b9ea784a67 Fixed link and added matrix chat 2022-07-16 23:02:19 +02:00
drg
28cc8f17a8 Hyperlink Syntax korrgiert 2022-07-12 20:45:33 +02:00
74090c3b70 Erinnerungsstütze für lukario
Troobleshooting für die Erstellung eines Blogeintrages
2022-07-12 15:53:47 +00:00
sirgoofy
f7a312823f Minor updates 2022-07-12 10:36:13 +02:00
sirgoofy
f4ce05991b Changed date 2022-07-12 10:29:54 +02:00
sirgoofy
4cda5037fd Updated publication time 2022-07-12 10:24:09 +02:00
sirgoofy
b706e406a3 Added blogpost about hackerspace open day 2022-07-12 10:20:29 +02:00
b8a1b27cad Don't mind me 2022-06-23 14:32:08 +02:00
7d11fa5777 Testing testing 123 2022-06-23 14:28:41 +02:00
fd81558aa8 Is this thing on? 2022-06-22 22:13:33 +02:00
9b53e38b8f Added Cryptoparty announcement 2022-06-22 22:04:26 +02:00
2457969bc0
master branch 2022-06-15 23:23:05 +02:00
2e1b4911e0
https instead of ssh 2022-06-15 22:46:35 +02:00
d133d94f34
WKD as git module 2022-06-15 22:36:51 +02:00
75fa0601b2 Chaostreff nun offline 2022-06-15 18:07:09 +02:00
cb8ee70d29 BigBlueButton wird abgeschaltet 2022-06-15 17:58:23 +02:00
dc6ac1a4ce Ich hasse Zeitzonen 2022-06-14 22:28:56 +02:00
2f77b6c871 Ankündigung Änderung Chaostreff 2022-06-14 22:24:26 +02:00
4d3a6c1907 Ankündigung Änderung Chaostreff 2022-06-14 22:23:40 +02:00
4f1707af6d
WDK-Info 2022-06-12 16:38:20 +02:00
a2f59e2c71
GPG WKD 2022-06-12 10:00:44 +02:00
sirgoofy
572a1eb38b Typos, typos 2022-05-29 14:36:44 +02:00
drg
bc2edaeb7f Fixed Date 2022-05-29 13:16:51 +02:00
drg
9eef12ef51 Ergänzungen Podcast 2022-05-29 13:14:30 +02:00
drg
7897de9a09 Lint Warnungen gefixed 2022-05-29 12:36:00 +02:00
drg
ec99a3b90c Bild und Text zu Veranstaltungen eränzt 2022-05-29 12:35:16 +02:00
drg
7a895a27b4 Schreibweise PetitFoo angepasst 2022-05-29 11:22:57 +02:00
drg
9648925ac5 Kategorie hinzugefügt 2022-05-29 00:43:20 +02:00
sirgoofy
656515084a New blog post 2022-05-28 13:33:12 +02:00
658314c583 Add cryptoparty blogpost 2022-05-02 14:10:03 +02:00
sirgoofy
c4c2878ae1 Updated corona restrictions 2022-04-30 14:20:38 +02:00
366bf6de9b
clubstatus 2022-04-15 16:14:25 +02:00
f5e7041861
More Status 2022-04-15 16:11:32 +02:00
eebf0dcb69
Locks everywhere fix 2022-04-15 16:07:21 +02:00
1bf1ec49ea
So ganz viel Status 2022-04-15 16:06:19 +02:00
1cee8390c9
Mehr Status 2022-04-15 16:00:37 +02:00
5d71bbb640
Status: Versuch 4 mit Links 2022-04-15 15:52:50 +02:00
5916dfbcde
Status: Versuch 3 2022-04-15 15:47:25 +02:00
75b0ea2104
Status Versuch 2 2022-04-15 15:43:19 +02:00
ecd8119880
Clubstatus. Versuch 1. 2022-04-15 15:39:14 +02:00
sirgoofy
a84dcabeeb Changed wording in header 2022-02-16 22:48:15 +01:00
sirgoofy
e0483eeb70 Fixed typo 2022-02-16 10:25:41 +01:00
sirgoofy
7c86d167aa removed workadventure 2022-02-13 19:44:08 +01:00
sirgoofy
19dff1a742 Hinweis zur telefonischen Erreichbarkeit 2022-02-07 10:17:22 +01:00
358 changed files with 1951 additions and 373 deletions

4
.gitignore vendored
View File

@ -1,6 +1,8 @@
.idea/*
_site/
.sass-cache/
Gemfile.lock
.DS_Store
vendor/*
.bundle/*

4
.gitmodules vendored Normal file
View File

@ -0,0 +1,4 @@
[submodule ".well-known/openpgpkey/hu"]
path = .well-known/openpgpkey/hu
url = https://git.chaospott.de/Chaospott/wkd.git
branch = master

View File

@ -1,5 +1,5 @@
{
"m.homeserver": {
"base_url":"https://mtx.chaospott.de"
"base_url":"https://chaospott.de:8448"
}
}

View File

@ -1,3 +1,3 @@
{
"m.server": "mtx.chaospott.de:443"
"m.server": "chaospott.de:8448"
}

@ -0,0 +1 @@
Subproject commit 37ce4d5201b76474a7064acb79703d24bbae68c9

View File

@ -1,3 +1,2 @@
Contact: mailto:noc [at] this domain
Announcements: https://twitter.com/chaospott_noc/
Announcements: https://chaos.social/@chaospott_noc

Binary file not shown.

View File

@ -1,4 +1,5 @@
source 'https://rubygems.org'
gem 'jekyll', '~>3.8.4'
gem 'jekyll', '~>4.3.4'
gem 'jekyll-paginate'
gem 'rexml'

75
Gemfile.lock Normal file
View File

@ -0,0 +1,75 @@
GEM
remote: https://rubygems.org/
specs:
addressable (2.8.7)
public_suffix (>= 2.0.2, < 7.0)
colorator (1.1.0)
concurrent-ruby (1.3.4)
em-websocket (0.5.3)
eventmachine (>= 0.12.9)
http_parser.rb (~> 0)
eventmachine (1.2.7)
ffi (1.17.0)
forwardable-extended (2.6.0)
google-protobuf (3.25.5-x86_64-linux)
http_parser.rb (0.8.0)
i18n (1.14.6)
concurrent-ruby (~> 1.0)
jekyll (4.3.4)
addressable (~> 2.4)
colorator (~> 1.0)
em-websocket (~> 0.5)
i18n (~> 1.0)
jekyll-sass-converter (>= 2.0, < 4.0)
jekyll-watch (~> 2.0)
kramdown (~> 2.3, >= 2.3.1)
kramdown-parser-gfm (~> 1.0)
liquid (~> 4.0)
mercenary (>= 0.3.6, < 0.5)
pathutil (~> 0.9)
rouge (>= 3.0, < 5.0)
safe_yaml (~> 1.0)
terminal-table (>= 1.8, < 4.0)
webrick (~> 1.7)
jekyll-paginate (1.1.0)
jekyll-sass-converter (3.0.0)
sass-embedded (~> 1.54)
jekyll-watch (2.2.1)
listen (~> 3.0)
kramdown (2.5.1)
rexml (>= 3.3.9)
kramdown-parser-gfm (1.1.0)
kramdown (~> 2.0)
liquid (4.0.4)
listen (3.9.0)
rb-fsevent (~> 0.10, >= 0.10.3)
rb-inotify (~> 0.9, >= 0.9.10)
mercenary (0.4.0)
pathutil (0.16.2)
forwardable-extended (~> 2.6)
public_suffix (6.0.1)
rake (13.2.1)
rb-fsevent (0.11.2)
rb-inotify (0.11.1)
ffi (~> 1.0)
rexml (3.3.9)
rouge (4.5.1)
safe_yaml (1.0.5)
sass-embedded (1.69.5)
google-protobuf (~> 3.23)
rake (>= 13.0.0)
terminal-table (3.0.2)
unicode-display_width (>= 1.1.1, < 3)
unicode-display_width (2.6.0)
webrick (1.9.1)
PLATFORMS
x86_64-linux
DEPENDENCIES
jekyll (~> 4.3.4)
jekyll-paginate
rexml
BUNDLED WITH
2.3.5

View File

@ -1,45 +1,105 @@
# site
Die Chaospott Seite / Der Blog
Die Chaospott Seite mit Blog, zu finden auf
[chaospott.de](https://chaospott.de), ist mit Jekyll und Bootstrap gemacht.
Zu finden auf [chaospott.de](https://chaospott.de)
## Initialisierung
jekyll + bootstrap
Für die Seite benötigt ihr Ruby 3 inkl. Headern und Bundler.
Unter Debian, Ubuntu etc systemweit installieren:
```
apt install ruby3.0 ruby3.0-dev bundler
```
Dann die Gems lokal:
```
bundle config set --local path 'vendor/cache'
bundle install
```
## Lokale Entwicklung
Um die lokale Installation von Jekyll zu nutzen:
```sh
bundle exec jekyll serve
```
## Blogeinträge
### Text
Blogeinträge werden in dem Verzeichnis „\_posts“ abgelegt. Um einen Blogeintrag zu verfassen legt man eine Datei mit dem Schema „Jahr-MM-TT-Titel.markdown“ an. Der Blogeintrag beginnt mit folgenden Metadaten:
<pre><code>---
Blogeinträge werden in dem Verzeichnis `_posts` abgelegt.
Um einen Blogeintrag zu verfassen legt man eine Datei mit dem Schema `Jahr-MM-TT-Titel.markdown` an.
Der Blogeintrag beginnt mit folgenden Metadaten:
```
layout: post
title: "Neues Update für DocPatch"
date: 2015-05-23 13:37:00
categories: docpatch
---</code></pre>
```
Damit wird der Titel des Blogeintrags, das Datum der Veröffentlichung und die Kategorie (optional) festgelegt.
#### Troobleshooting fürs NOC
Sollte der Blogeintrag nicht in den nächsten Minuten auf der Webseite erscheinen muss ein manueller Pull von */_posts ausgeführt werden.
### Bilder
Bilder für Blogeinträge werden unterhalb von Media in einem eigenen Verzeichnis (Jahr-MM-TT) abgelegt.
<pre><code>~/site/media/jahr-mm-tt
</code></pre>
Bilder für Blogeinträge werden unterhalb von Media in einem eigenen Verzeichnis (Jahr-MM-TT) abgelegt: `~/site/media/jahr-mm-tt`
Als erstes sollte man die Exif-Daten (z.B. Geoinformation) der Bilder entfernen. Dabei wird auch die „Rotation“ des Bildes entfernt.
<pre><code>exiftool -all= $Bild
</code></pre>
```sh
exiftool -all= $Bild
```
Ggf. muss das Bild gedreht werden, wenn es ohne die Metatags auf dem Kopf steht oder auf der Seite liegt.
<pre><code>convert -rotate 90 $Bild $Bild_out.jpg</code></pre>
```sh
convert -rotate 90 $Bild $Bild_out.jpg
```
Der vorletzte Schritt setzt die Bilder auf eine einheitliche Breite.
<pre><code>mogrify -resize "1140>" $Bild
</code></pre>
```sh
mogrify -resize "1140>" $Bild
```
Viele Bilder können noch optimiert werden, damit der benötige Speicherplatz und die zu übertragende Datenmenge reduziert wird.
<pre><code>jpegoptim -m 80 %Bild.jpg</code></pre>
Wenn das Bild in der korrekten Größe und Ausrichtung vorliegt, kann es wie Folgt eingebunden werden.
<pre><code>![Quelle: Chaospott]({{ site.url }}/media/Jahr-MM-TT/$Bild.jpg)
</code></pre>
```sh
jpegoptim -m 80 %Bild.jpg
```
Wenn das Bild in der korrekten Größe und Ausrichtung vorliegt, kann es wie folgt eingebunden werden:
```
![Quelle: Chaospott]({{ site.url }}/media/Jahr-MM-TT/$Bild.jpg)
```
### Web Key Directory (GPG/PGP-Keys zur Suche ablegen)
Um, neben [keys.openpgp.org](https://keys.openpgp.org/), den eigenen Chaospott-GPG-Key über das WKD-Protokoll verfügbar zu machen, gehe wie folgt vor:
1. Clone das Repo.
2. Im Repo geh in den Ordner `.well-known/openpgpkey/hu`.
3. Folgendes Skript exportiert deinen öffentlichen Schlüssel in eine Datei, die den Namen deines WKD-Hashes trägt. Dieses wird zur Suche nach deinem GPG-Key benutzt.
```bash
# Deine Mailadresse hier eintragen.
MAILADRESSE=name@chaospott.de
# Dieses danach im o.g. Ordner ausführen.
gpg --no-armor --export "$MAILADRESSE" > $(gpg --with-wkd-hash --fingerprint "$MAILADRESSE" | egrep "[ ]{14}[0-9a-z]{32}@chaospott\.de" | sed 's/ //g;s/@chaospott\.de//')
```
4. Füge es zum git hinzu, commite und pushe.

View File

@ -6,14 +6,26 @@ description: >
Alle Interessierten sind herzlich zu unserem Treff eingeladen.
baseurl: ""
url: "https://chaospott.de"
# set timezone
timezone: Europe/Berlin
# Build settings
markdown: kramdown
permalink: /:year/:month/:day/:title:output_ext
paginate: 5
paginate_path: "/blog/:num"
plugins: [jekyll-paginate]
include: [
".well-known"
]
plugins:
- jekyll-paginate
include:
- ".well-known"
defaults:
- scope:
path: _posts/blog
values:
type: blog
- scope:
path: _posts/repair
values:
type: repair

View File

@ -25,11 +25,10 @@
</p>
</div>
<div class="col-md-4">
<p><i class="fab fa-twitter"></i> <a href="https://twitter.com/chaospott">@chaospott</a></p>
<p><span class="fa fa-inbox"></span> <a href="https://lists.chaospott.de/postorius/lists/discuss.lists.chaospott.de/"><span id="e176307554">[javascript protected email address]</span><script type="text/javascript">/*<![CDATA[*/eval("var a=\"QF7fPdHKm6eh8@I0vEyYxwMALU3l_BGgD.X4+jJutCVaS2czWkpq1i5-boORT9snNrZ\";var b=a.split(\"\").sort().join(\"\");var c=\"SkRa9RRFR9VRaOkV2@1kRTR7aWC-Rb-TT7S2\";var d=\"\";for(var e=0;e<c.length;e++)d+=b.charAt(a.indexOf(c.charAt(e)));document.getElementById(\"e176307554\").innerHTML=d")/*]]>*/</script></a></p>
<p><span class="fa fa-comments"></span> Matrix: <a href="https://matrix.to/#/!osKXiGWvOJSBoZgGnZ:matrix.chaospott.de">#chaospott</a></p>
<p><span class="fa fa-comments"></span> Matrix: <a href="https://matrix.to/#/#chaospott-space:chaospott.de">#chaospott-space</a></p>
<p>
<i class="fab fa-github"></i> <a href="https://github.com/c3e">c3e</a> | <i class="fab fa-gitlab"></i> <a href="https://gitlab.com/c3e">c3e</a>
<i class="fab fa-github"></i> <a href="https://github.com/c3e">c3e</a>
</p>
</div>
<div class="col-md-4">

View File

@ -4,7 +4,7 @@
{% if page.title %}{{ page.title }}{% else %}{{ site.title }}{% endif %}
</title>
<meta name="description" content="{{ site.description }}">
<meta name="viewport" content="width=device-width initial-scale=1" />
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, viewport-fit=cover">
<meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge">
<link rel="canonical" href="{{ page.url | replace:'index.html','' | prepend: site.baseurl | prepend: site.url }}">
<script src="{{ "/bootstrap/js/jquery-2.1.1.min.js" | prepend: site.baseurl }}" type="text/javascript"></script>
@ -27,8 +27,35 @@
<link rel="apple-touch-icon" sizes="144x144" href="/favicon/apple-touch-icon-144x144.png">
<link rel="apple-touch-icon" sizes="152x152" href="/favicon/apple-touch-icon-152x152.png">
<link rel="apple-touch-icon" sizes="180x180" href="/favicon/apple-touch-icon-180x180.png">
<link rel="manifest" href="/favicon/android-chrome-manifest.json">
<meta name="msapplication-TileColor" content="#000000">
<meta name="msapplication-TileImage" content="/mstile-144x144.png">
<meta name="theme-color" content="#ffffff">
<link rel="manifest" href="/manifest.webmanifest">
<meta name="theme-color" content="#d2d4bc">
<style>
html, body {
margin: 0;
padding: 0;
background-color: #d2d4bc; /* Hintergrundfarbe der Webseite */
}
.safe-area {
position: relative;
padding-top: env(safe-area-inset-top);
padding-right: env(safe-area-inset-right);
padding-bottom: env(safe-area-inset-bottom);
padding-left: env(safe-area-inset-left);
background-color: inherit; /* Hintergrundfarbe der Webseite */
}
/* Spezifische Anpassungen für Safari auf iOS */
@media screen and (max-device-width: 480px) {
/* iPhone */
.safe-area {
padding-top: constant(safe-area-inset-top);
padding-right: constant(safe-area-inset-right);
padding-bottom: constant(safe-area-inset-bottom);
padding-left: constant(safe-area-inset-left);
}
}
</style>
</head>

View File

@ -1,8 +1,7 @@
<nav class="navbar navbar-default navbar-fixed-top" role="navigation">
<hr id="status_bar">
<div class="container">
<div class="navbar-header">
<a class="navbar-brand" href="//chaospott.de">
<a class="navbar-brand" href="https://chaospott.de">
chaospott
</a>
<button type="button" class="navbar-toggle collapsed" data-toggle="collapse" data-target=".navbar-collapse">
@ -18,11 +17,13 @@
<li class="divider-vertical"></li>
<li><a href="/blog/">Logbuch</a></li>
<li class="divider-vertical"></li>
<li><a href="/about.html">&Uuml;ber uns</a></li>
<li><a href="/blog/repaircafe.html">Repaircafé</a></li>
<li class="divider-vertical"></li>
<li><a href="/virtuell.html">Virtueller c3e</a></li>
<!-- li class="divider-vertical"></li>
<li><a href="/location.html">Anfahrt</a></li -->
<li><a href="/about.html">&Uuml;ber uns</a></li>
<!-- <li class="divider-vertical"></li>
<li><a href="/virtuell.html">Virtueller c3e</a></li> -->
<li class="divider-vertical"></li>
<li><a href="/location.html">Anfahrt</a>
<li class="divider-vertical"></li>
<li><a href="/cms.html">Schule</a></li>
<li class="divider-vertical"></li>
@ -36,35 +37,49 @@
</ul>
<ul class="nav navbar-nav navbar-right">
<script>
$.getJSON("https://status.chaospott.de/chaospott_mumble.json").done(function (data) {
if (data.connected_users > 0) {
$.getJSON("https://status.chaospott.de/status.json").done(function (data) {
if (data.state.open) {
$("#status_open").css("display", "block");
$("#status_bar").css("borderColor", "#29A900");
document.getElementById("mumble_users_online").textContent=data.connected_users;
} else {
$("#status_closed").css("display", "block");
$("#status_bar").css("borderColor", "#D9534F");
}
});
$.getJSON("https://status.chaospott.de/chaospott_mumble.json").done(function (data) {
if (data.connected_users-1 > 0) {
$("#status_mumble_open").css("display", "block");
document.getElementById("mumble_users_online").textContent=data.connected_users;
} else {
$("#status_mumble_closed").css("display", "block");
}
});
</script>
<li id="status_open" style="background-color:#29A900;">
<a href="mumble://mumble.chaospott.de" style="color:#ffffff !important;">
<i class="fa fa-microphone"></i> Nutzer im Mumble: <span id="mumble_users_online"></span>
<li id="status_open" style="background-color:#29A900; display: none;">
<a href="#" title="Der Club ist geöffnet">
<span style="color:#ffffff !important;">Club: <i class="fa fa-lock-open"></i></span>
</a>
</li>
<li id="status_closed" style="background-color:#D9534F;">
<li id="status_closed" style="background-color:#D9534F; display: none;">
<a href="#" title="Der Club ist geschlossen">
<span style="color:#ffffff !important;">Club: <i class="fa fa-lock"></i></span>
</a>
</li>
<li id="spacer" style="background-color:#d2d4bc">&nbsp;</li>
<li id="status_mumble_open" style="background-color:#29A900; display: none;">
<a href="mumble://mumble.chaospott.de" style="color:#ffffff !important;">
<i class="fa fa-microphone-slash"></i> Keine Nutzer im Mumble
<i class="fa fa-microphone"></i> Mumble: <span id="mumble_users_online"></span>
</a>
</li>
<li id="status_mumble_closed" style="background-color:#D9534F; display: none;">
<a href="mumble://mumble.chaospott.de" style="color:#ffffff !important;">
<i class="fa fa-microphone-slash"></i> Mumble: 0
</a>
</li>
</ul>
</div>
</div>
<a href="/corona.html">
<div style="margin-bottom: 0;" class="alert alert-danger text-center">
<p> Unser neues Coronakonzept regelt den Besuch der Clubräume. Weiterhin findet der Chaostreff online statt.</p>
</div>
</a>
<hr id="status_bar">
</nav>

View File

@ -1,12 +0,0 @@
---
layout: post
title: "Essen im Chaosdorf"
date: 2012-03-18 10:18:29
categories: essen auf rädern
---
![Chaosdorf]({{ site.url }}/media/2012-03-02/P1020474.JPG)
*Das Chaosdorf von [Chaospott](https://chaospott.de) [CC-BY-SA 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)*
Am 2. März haben wir uns in die Landeshauptstadt begeben, um das Chaosdorf zu besuchen.
Im Rahmen des [Freitagsfoo](https://wiki.chaosdorf.de/Category:Freitagsfoo), welcher durch die [Projektvorstellung](https://wiki.chaosdorf.de/Freitagsfoo_2012-03-02#experimental_2.5D_Software_engine) eines Chaospottlers bereichert wurde, konnte man sich drei Kurzvorträge anhören oder bei einer kühlen Mate schwadronierend den Abend verbringen. Während des Abends kam noch die Idee auf, ein Geekend am [Astropeiler](https://www.astropeiler.de/), über den im [CRE186](https://cre.fm/cre186-astropeiler) berichtet wurde, zu veranstalten. Zu guter Letzt muss noch erwähnt werden, dass auch das Essen im Chaosdorf ausgezeichnet war.

View File

@ -1,11 +0,0 @@
---
layout: post
title: "Freifunktag im Niemandsland"
date: 2013-05-26 20:38:52
categories: Essen auf Rädern
---
Am Towelday des Jahres 2013 fand im [„Niemandsland“](http://www.niemandsland.org/blog/) ein größeres Freifunk-Treffen statt, das vom [Freifunk Rheinland e.V](https://www.freifunk-rheinland.net/) organisiert wurde. Da wir in der Umgebung unserer Clubräume ein Freifunknetz planen, bot das Treffen eine gute Möglichkeit um grundlegende Informationen über geeignete Hard- bzw. Software zu sammeln und rechtliche Fragen zu klären, die der Betrieb eines freien Netzes aufwirft.
![space foto 1]({{ site.url }}/media/2013-05-26/Freifunk-Router-fixt.jpg)
Während des Treffens wurden die ersten Geräte, die wir uns im Vorfeld angeschafft hatten, mit der passenden Firmware ausgestattet, so dass der Ausflug nach Düsseldorf ein voller Erfolg war. Wir werden in den nächsten Tagen weiter experimentieren und halten Euch über die Entwicklungen auf dem Laufenden.

View File

@ -1,15 +0,0 @@
---
layout: post
title: "Chaospott 2.0"
date: 2014-10-17 17:58:29
categories: space update
---
Zusätzlich zu den Kellerräumen ist seit dem 1. Juni 2014 ein Büro in der ersten Etage angemietet. Die angestiegende Anzahl der aktiven Entitäten und das gewachsene Interesse an der Vortragsreihe „Petitfoo” sorgten vor allem während des Chaostreffs für Platzmangel und stickige Luft.
Da sich der Chaospott im Hofgebäude der Sibyllastraße 9 wohl fühlt, kam das Angebot für das Büro im 1.OG sehr gelegen. Auf den ca. 130 qm hat sich in den letzten Monaten vieles getan. Die Sofalandschaft ist zusammen mit der Bespaßungtechnik für Auge und Ohr in das OG umgezogen. Der freigewordene Raum im Keller wurde gestrichen und dank einer Spende haben drei Laborschränke den Weg in selbigen gefunden. Das Netzwerk hat auch das Level 2.0 erreicht, dazu wurde ein Rack für Server und Router sowie leistungsstarke Access Points angeschafft und teilweise mit Lichtwellenleitern verbunden. Damit man auch die zweite Tür elektronisch öffnen und schließen kann, wird an einer Erweiterung der foodoor gebastelt. Ein RaspberryPi steuert über die Erweiterungsplatine „PiFaceDigital“ diverse Taster, den Summer und die Schließelektronik an. Nach einer lustigen Diskussion auf diversen Kanälen wurde der kleinste Raum Bällebad getauft, welches in naher Zukunft neben der Bibliothek auch einen 3D-Drucker beherbergen wird. Da Bilder mehr als 1216 Zeichen (ohne Leerzeichen inklu. Überschrift) sagen, gibt es an dieser Stelle ein paar Bilder.
![Space 1]({{ site.url }}/media/2014-10-17/DSC07745.jpg)
![Space 2]({{ site.url }}/media/2014-10-17/IMG_0458.JPG)
![Space 3]({{ site.url }}/media/2014-10-17/IMG_0460.JPG)

View File

@ -1,19 +0,0 @@
---
layout: post
title: "Hackend"
date: 2014-11-17 13:37:00
categories: Hackend
---
Um den [Chaospott 2.0]({{ site.url }}/2014/10/17/club-v2/) auszubauen wurde das letzte Wochenende zum Werken genutzt. Die meiste Energie wurde zur Reduzierung der Entropie in den Kellerräumen aufgewendet.
![Quelle: Chaospott]({{ site.url }}/media/2014-11-17/hackend-01.JPG)
Unsere Netzwerkhardware (Router und AP) wohnt jetzt zusammen mit Emil in einem Schrank mit 24 Höheneinheiten. Alle Zuleitungen verlaufen nun unter der abgehängten Decke oder in Kabelkanälen. Die Löcher der alten Kabelführung sind verspachtelt und weil sich die Gelegenheit bot, hat das Elektroniklabor einen neuen Anstrich bekommen. Danach wurde begonnen, im Nebenraum das [Fablab](https://dokuwiki.chaospott.de/raeume:fablab:fablab) einzurichten. Dazu wurden Brüstungskanäle an der Wand befestigt und eine große Areitsfläche eingerichtet, auf der unser [3D-Drucker](https://dokuwiki.chaospott.de/geraete:3_d-drucker:start) fleißig seinem Job nachgeht. Regale zum Lagern von Filament und anderen Verbrauchsmaterialen werden in den nächsten Tagen montiert.
Top Hacker, gerne wieder!
![Quelle: Chaospott]({{ site.url }}/media/2014-11-17/hackend-02.JPG)
![Quelle: Chaospott]({{ site.url }}/media/2014-11-17/hackend-03.JPG)
![Quelle: Chaospott]({{ site.url }}/media/2014-11-17/hackend-04.JPG)

View File

@ -1,15 +0,0 @@
---
layout: post
title: "CmS am AMG"
date: 2016-06-23 15:00:00
categorie: CMS
---
Am 21. Juni haben wir uns auf den Weg nach Viersen-Dülken gemacht, um dort das [Albertus-Magnus-Gymnasium](https://amgviersen-duelken.de/) bei ihren Projekttagen zu dem Thema Medienkompetenz zu unterstützen. Um acht Uhr ging es mit dem ersten von insgesamt drei Durchläufen unseres Vortrags los. Wir berichteten bis 13 Uhr über die Funktionsweise von sozialen Netzwerken und gaben praktische Tricks, wie sich zum Beispiel die Daten auf Mobiltelefonen schützen lassen. Neben den Tipps und Tricks zeigten wir den Schülerinnen und Schülern der 8. Jahrgangsstufe, wie sich mit Hilfe von Würfeln anständige Passwörter generieren lassen. Die mit der [Diceware](https://de.wikipedia.org/wiki/Diceware)-Methode erwürfelten Passwörter bieten ausreichend Entropie und lassen sich recht gut merken.
![Chaos macht Schule](/media/2016-06-23/amg00.jpg)
*Foto: Chaospott*
Nach der Theorie wurde die vorgestellte Methode praktisch umgesetzt. Dazu hatten wir Würfel und Wortlisten im Gepäck, mit denen die Schülerinnen und Schüler Passwörter generierten und sich zu ihrer Wortfolge kurze Geschichten ausdachten. Über einige Kurzgeschichten schmunzelten wir auch noch auf dem Heimweg.
Wir bedanken uns an dieser Stelle für die Einladung und die Zusammenarbeit mit dem Albertus-Magnus-Gymnasium und freuen uns auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

View File

@ -1,13 +0,0 @@
---
layout: post
title: "Chaostreff online über BigBlueButton"
date: 2021-01-25 13:37:23
---
Der Chaostreff findet ab sofort über BigBlueButton statt. Dort gibt es die Möglichkeit, neben der Sprachübertragung auch die Webcam zu benutzen oder den Bildschirm zu teilen.
Die Kurzvorträge „Petit Foo“ finden weiterhin mittwochs um 20:00 Uhr statt.
Unseren Big Blue Button-Server erreicht ihr unter [treff.chaospott.de](https://treff.chaospott.de/). Zur Teilnahme genügt ein moderner Webbrowser, ihr müsst keine weitere Software installieren.
Bei Fragen oder Problemen könnt ihr euch gerne an die [Chaospatinnen](mailto:chaospatinnen@chaospott.de) wenden.

View File

@ -1,13 +0,0 @@
---
layout: post
title: "Ständiger Treff im Mumble"
date: 2021-03-24 15:23:42
---
Du möchtest dich auch außerhalb unserer regulären Treffen mit Gleichgesinnten über spannende Themen unterhalten? Kein Problem! Auf unserem Mumble-Server finden jeden Tag Treffen statt.
Die Themen werden von den Teilnehmern bestimmt und reichen vom Reparieren alter Laptop-Hardware über Erfahrungen beim Serverbetrieb hin zu verschiedensten anderen Projekten. Vielleicht finden sich auch Interessenten für dein Thema oder Projekt, wenn du eins mitbringst.
Ob sich gerade Personen auf unserem Mumble-Server aufhalten, kannst du oben in der Leiste sehen. Für eine Anleitung zur Einrichtung kannst du in unser [Wiki](https://wiki.chaospott.de/infrastruktur:netzwerk:mumble:start) schauen.
Jeden Mittwoch findet der traditionelle Chaostreff mit Petit Foo Kurzvortrag über Big Blue Button statt. Das Big Blue Button erreichst du unter [treff.chaospott.de](https://treff.chaospott.de).

13
_posts/README.md Normal file
View File

@ -0,0 +1,13 @@
## Neuer Blogpost
### Primäres Logbuch
Markdown nach `_posts/blog/yyyy-mm-dd-link.markdown`
Medien nach `media/yyyy-mm-dd/`
Posts erscheinen auch auf der Startseite.
### Repaircafé
Markdown nach `_posts/repair/yyyy-mm-ddd-link.markdown`
Medien nach `media/yyyy-mm-dd/`
`hidden: true` im Kopf des Markdown versteckt den Beitrag aus dem primären Logbuch.

View File

@ -0,0 +1,12 @@
---
layout: post
title: "Essen im Chaosdorf"
date: 2012-03-18 10:18:29
categories: essen auf rädern
---
![Chaosdorf]({{ site.url }}/media/2012-03-02/P1020474.JPG)
*Das Chaosdorf von [Chaospott](https://chaospott.de) [CC-BY-SA 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)*
Am 2. März haben wir uns in die Landeshauptstadt begeben, um das Chaosdorf zu besuchen.
Im Rahmen des [Freitagsfoo](https://wiki.chaosdorf.de/Category:Freitagsfoo), welches durch die Projektvorstellung eines Chaospottlers bereichert wurde, konnte man sich drei Kurzvorträge anhören oder bei einer kühlen Mate schwadronierend den Abend verbringen. Während des Abends kam noch die Idee auf, ein Geekend am [Astropeiler](https://www.astropeiler.de/), über den im [CRE186](https://cre.fm/cre186-astropeiler) berichtet wurde, zu veranstalten. Zu guter Letzt muss noch erwähnt werden, dass auch das Essen im Chaosdorf ausgezeichnet war.

View File

@ -4,7 +4,7 @@ title: "/dev/tal"
date: 2012-09-10 13:33:45
categories: Essen aud Rädern
---
Das /dev/tal bewohnt in der [utopiastadt“](http://neu.clownfisch.eu/utopia-stadt/) einen großen Raum mit Arbeitsplätzen, Matevorrat und einem, unter den Hackerspaces der weiteren Umgebung wahrscheinlich konkurrenzlosen Ausblick in das namengebende (Wupper-)Tal.
Das /dev/tal bewohnt in der [Utopiastadt“](https://www.utopiastadt.eu/) einen großen Raum mit Arbeitsplätzen, Matevorrat und einem, unter den Hackerspaces der weiteren Umgebung wahrscheinlich konkurrenzlosen Ausblick in das namengebende (Wupper-)Tal.
![Quelle: Chaospott]({{ site.url }}/media/2012-09-10/617472545.jpg)

View File

@ -4,7 +4,7 @@ title: "GPN 12"
date: 2012-09-10 13:37:11
categories: Essen auf Rädern
---
Am 7. Juni ist der Chaospott der Einladung des Entropia zur Gulachprogrammiernacht gefolgt und hat sich auf die Reise nach Karsruhe begeben. Die GPN fand auch dieses Jahr im Zentrum für Kunst und Medientechnologie, einem denkmalgeschützten Industriebau, einer ehemaligen Munitionsfabrik statt.
Am 7. Juni ist der Chaospott der Einladung des Entropia zur Gulachprogrammiernacht gefolgt und hat sich auf die Reise nach Karsruhe begeben. Die GPN fand auch dieses Jahr im Zentrum für Kunst und Medientechnologie, einem denkmalgeschützten Industriebau, einer ehemaligen Munitionsfabrik statt.
![Quelle: Atarifrosch]({{ site.url }}/media/2012-09-10/GPN12-atarifrosch-20120609-038.jpg)
@ -12,4 +12,4 @@ Am 7. Juni ist der Chaospott der Einladung des Entropia zur Gulachprogrammiernac
![GPN]({{ site.url }}/media/2012-09-10/800px-595262475.jpg)
Zum Beispiel wurde während der Veranstaltung ein alter Nadeldrucker in Betrieb genommen oder ein Höhenmodell, mit Hilfe der Kinect auf einen Sandkasten projeziert. Insgesamt hatten wir viel Spaß und freuen uns schon auf die GPN13.
Zum Beispiel wurde während der Veranstaltung ein alter Nadeldrucker in Betrieb genommen oder ein Höhenmodell, mit Hilfe der Kinect auf einen Sandkasten projeziert. Insgesamt hatten wir viel Spaß und freuen uns schon auf die GPN13.

View File

@ -4,6 +4,7 @@ title: "haxogreen 2012"
date: 2012-10-28 09:34:17
categories: Essen auf Rädern
---
Bei bestem Wetter brachen einige Chaospottler Richtung Luxemburg auf, um an der Haxogreen 2012 in Dudelange teilzunehmen. Die Haxogreen findet zweijährig auf einem kleinen Campingplatz statt, welcher auf einem Bergrücken liegt und genug Platz für die ca. 150 Teilnehmer bietet.
![Quelle: Chaospott]({{ site.url }}/media/2012-10-28/haxogreen_00.jpg)
@ -12,4 +13,4 @@ Wie gewohnt gab es ein großes Hackcenter, das ausreichend Platz bot um gemeinsa
![Quelle: Chaospott]({{ site.url }}/media/2012-10-28/haxogreen_01.jpg)
Dennoch sorgte das Programm, welches z.B. einen Vortrag zum [OpenPilot](http://www.openpilot.org/) beinhaltete, sowie kleinere Projekte, wie der Wegweiser und das LightPainting, für einen gelungenen Ausflug nach Luxemburg.
Dennoch sorgte das Programm, welches z.B. einen Vortrag zum OpenPilot beinhaltete, sowie kleinere Projekte, wie der Wegweiser und das LightPainting, für einen gelungenen Ausflug nach Luxemburg.

View File

@ -4,10 +4,11 @@ title: Essen auf Rädern - Besuch beim CCCMZ
date: 2013-03-23 21:49:30
categories: Essen auf Rädern
---
Vom 22.-24. März haben wir den [CCCMZ](https://www.cccmz.de) in Wiesbaden besucht und das [Wochenende](https://www.cccmz.de/weekend-of-work-beim-cccmz/) genutzt, um zu sehen, welche Projekte derzeit dort verfolgt werden. Darüber hinaus haben wir Hardware-Spenden erhalten, für die wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken!
Vom 22.-24. März haben wir den [CCCMZ](https://www.cccmz.de) in Wiesbaden besucht und das Wochenende genutzt, um zu sehen, welche Projekte derzeit dort verfolgt werden. Darüber hinaus haben wir Hardware-Spenden erhalten, für die wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken!
Hauptsächlich wurde an der Ansteuerung eines 3D-Druckers gearbeitet, welche auf der Arduino-Plattform aufsetzt. Das Gestell des Druckers besteht aus Holz und der Tisch wird auf Schubladenschienen gelagert, um die Kosten gering zu halten.
![Quelle: Chaospott]({{ site.url }}/media/2013-03-23/IMG_0334.JPG)
Neben dem Drucker wurde an einem Wasserdisplay gebastelt, das über 16 Ventile gesteuert werden soll, um verschiedene Bilder zu erzeugen. Neben den Projekten gab es genug Zeit um Mate zu trinken, sich über verschiedene Ideen auszutauschen oder in der Originalausgabe der [Hackerbibel](https://de.wikipedia.org/wiki/Hackerbibel) zu stöbern.
Neben dem Drucker wurde an einem Wasserdisplay gebastelt, das über 16 Ventile gesteuert werden soll, um verschiedene Bilder zu erzeugen. Neben den Projekten gab es genug Zeit um Mate zu trinken, sich über verschiedene Ideen auszutauschen oder in der Or

View File

@ -0,0 +1,12 @@
---
layout: post
title: "Freifunktag im Niemandsland"
date: 2013-05-26 20:38:52
categories: Essen auf Rädern
---
Am Towelday des Jahres 2013 fand im [„Niemandsland“](https://niemandsland.org/) ein größeres Freifunk-Treffen statt, das vom [Freifunk Rheinland e.V](https://www.freifunk-rheinland.net/) organisiert wurde. Da wir in der Umgebung unserer Clubräume ein Freifunknetz planen, bot das Treffen eine gute Möglichkeit um grundlegende Informationen über geeignete Hard- bzw. Software zu sammeln und rechtliche Fragen zu klären, die der Betrieb eines freien Netzes aufwirft.
![space foto 1]({{ site.url }}/media/2013-05-26/Freifunk-Router-fixt.jpg)
Während des Treffens wurden die ersten Geräte, die wir uns im Vorfeld angeschafft hatten, mit der passenden Firmware ausgestattet, so dass der Ausflug nach Düsseldorf ein voller Erfolg war. Wir werden in den nächsten Tagen weiter experimentieren und halten Euch über die Entwicklungen auf dem Laufenden.

View File

@ -4,9 +4,10 @@ title: "MRMCDs 14"
date: 2014-09-22 13:37:00
categories: Essen auf Rädern
---
Vom 5.&ndash;7. Semptember fanden in Darmstadt die „Meta Rhein Main Chaos Days“ statt. Für die Veranstaltung wurde zum wiederholten Mal das Gebäude der h_da an der Schöfferstraße genutzt. Passend zum Motto „Großbaustelle IT-Security“ wurden > 300 Baustellenausweise für die Veranstaltung ausgestellt. Um die Sicherheit der Baustellenhelfer zu garantieren, wurden Helme und Warnwesten ausgegeben. Für den höchst sicheren Datenverkehr sorgte die Hardware des [„Event-WLANs”](https://eventwlan.cccmz.de/)
Die Baustellen der nächsten Jahre wurden in den Räumen BER und S21 vorgestellt. Wer keine Zeit hatte, um persönlich das Gelände zu inspizieren, kann die Vorträge über die IT-Großbaustellen im [CCC-TV](http://media.ccc.de/browse/conferences/mrmcd/mrmcd14/) anschauen.
Vom 5.&ndash;7. Semptember fanden in Darmstadt die „Meta Rhein Main Chaos Days“ statt. Für die Veranstaltung wurde zum wiederholten Mal das Gebäude der h_da an der Schöfferstraße genutzt. Passend zum Motto „Großbaustelle IT-Security“ wurden > 300 Baustellenausweise für die Veranstaltung ausgestellt. Um die Sicherheit der Baustellenhelfer zu garantieren, wurden Helme und Warnwesten ausgegeben. Für den höchst sicheren Datenverkehr sorgte die Hardware des „Event-WLANs”.
Die Baustellen der nächsten Jahre wurden in den Räumen BER und S21 vorgestellt. Wer keine Zeit hatte, um persönlich das Gelände zu inspizieren, kann die Vorträge über die IT-Großbaustellen im [CCC-TV](http://media.ccc.de/browse/conferences/mrmcd/mrmcd14/) anschauen.
Im Hackcenter flupperte die (schon von der Easterhegg bekannte) Pixelflut über den Projektor. Unbekannt ist, ob die bunte Pixelflut für einen Engpass der IP-Adressen sorgte. Insgesamt verzeichnete das NOC 450 Geräte, die über die Veranstaltung eine größere Menge Daten versendeten als empfingen. Sendungsbewusstsein erfüllt!
@ -14,4 +15,4 @@ Im Hackcenter flupperte die (schon von der Easterhegg bekannte) Pixelflut über
Die Verpflegung wurde über die Großkantine abgewickelt. Neben dem Frühstück wurden auch Waffel und Hotdogs zur Stärkung angeboten.Bar und Lounge führten den Besuchern das nötige Maß an Entspannung und Heiterkeit zu.
Unser Dank gilt der Baustellenleitung für ein chaotisches Wochenende.
Unser Dank gilt der Baustellenleitung für ein chaotisches Wochenende.

View File

@ -0,0 +1,18 @@
---
layout: post
title: "Chaospott 2.0"
date: 2014-10-17 17:58:29
categories: space update
---
Zusätzlich zu den Kellerräumen ist seit dem 1. Juni 2014 ein Büro in der ersten Etage angemietet. Die angestiegene Anzahl der aktiven Entitäten und das gewachsene Interesse an der Vortragsreihe „Petitfoo” sorgten vor allem während des Chaostreffs für Platzmangel und stickige Luft.
Da sich der Chaospott im Hofgebäude der Sibyllastraße 9 wohlfühlt, kam das Angebot für das Büro im 1. OG sehr gelegen. Auf den ca. 130 qm hat sich in den letzten Monaten vieles getan. Die Sofalandschaft ist zusammen mit der Bespaßungstechnik für Auge und Ohr in das OG umgezogen. Der freigewordene Raum im Keller wurde gestrichen und dank einer Spende haben drei Laborschränke den Weg in selbigen gefunden. Das Netzwerk hat auch das Level 2.0 erreicht, dazu wurde ein Rack für Server und Router sowie leistungsstarke Access Points angeschafft und teilweise mit Lichtwellenleitern verbunden. Damit man auch die zweite Tür elektronisch öffnen und schließen kann, wird an einer Erweiterung der foodoor gebastelt. Ein RaspberryPi steuert über die Erweiterungsplatine „PiFaceDigital“ diverse Taster, den Summer und die Schließelektronik an. Nach einer lustigen Diskussion auf diversen Kanälen wurde der kleinste Raum Bällebad getauft, welches in naher Zukunft neben der Bibliothek auch einen 3D-Drucker beherbergen wird. Da Bilder mehr als 1216 Zeichen (ohne Leerzeichen inklu. Überschrift) sagen, gibt es an dieser Stelle ein paar Bilder.
![Quelle: Chaospott]({{ site.url }}/media/2014-10-17/lounge.jpg)
*Impressionen aus dem OG: Lounge [Chaospott](https://chaospott.de) [CC-BY-SA 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)*
![Quelle: Chaospott]({{ site.url }}/media/2014-10-17/cantina.jpg)
*Impressionen aus dem OG: Cantina [Chaospott](https://chaospott.de) [CC-BY-SA 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)*
![Quelle: Chaospott]({{ site.url }}/media/2014-10-17/baellebad.jpg)
*Impressionen aus dem OG: Bällebad [Chaospott](https://chaospott.de) [CC-BY-SA 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)*

View File

@ -0,0 +1,23 @@
---
layout: post
title: "Hackend"
date: 2014-11-17 13:37:00
categories: Hackend
---
Um den [Chaospott 2.0]({{ site.url }}/2014/10/17/club-v2.html) auszubauen, wurde das letzte Wochenende zum Werken genutzt. Die meiste Energie wurde zur Reduzierung der Entropie in den Kellerräumen aufgewendet.
![Quelle: Chaospott]({{ site.url }}/media/2014-11-17/hackend-01.JPG)
*Serverschrank [Chaospott](https://chaospott.de) [CC-BY-SA 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)*
Unsere Netzwerkhardware (Router und AP) wohnt jetzt zusammen mit Emil in einem Schrank mit 24 Höheneinheiten. Alle Zuleitungen verlaufen nun unter der abgehängten Decke oder in Kabelkanälen. Die Löcher der alten Kabelführung sind verspachtelt, und weil sich die Gelegenheit bot, hat das Elektroniklabor einen neuen Anstrich bekommen. Danach wurde begonnen, im Nebenraum das [Fablab](https://dokuwiki.chaospott.de/raeume:fablab:fablab) einzurichten. Dazu wurden Brüstungskanäle an der Wand befestigt und eine große Arbeitsfläche eingerichtet, auf der unser [3D-Drucker](https://dokuwiki.chaospott.de/geraete:3_d-drucker:start) fleißig seinem Job nachgeht. Regale zum Lagern von Filament und anderen Verbrauchsmaterialien werden in den nächsten Tagen montiert.
Top Hacker, gerne wieder!
![Quelle: Chaospott]({{ site.url }}/media/2014-11-17/hackend-02.JPG)
*Impressionen aus dem OG: Lounge [Chaospott](https://chaospott.de) [CC-BY-SA 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)*
![Quelle: Chaospott]({{ site.url }}/media/2014-11-17/hackend-03.JPG)
*Ultimaker im Fablab [Chaospott](https://chaospott.de) [CC-BY-SA 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)*
![Quelle: Chaospott]({{ site.url }}/media/2014-11-17/hackend-04.JPG)
*Impressionen aus dem UG: E-Lab [Chaospott](https://chaospott.de) [CC-BY-SA 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)*

View File

@ -9,4 +9,4 @@ In der 207. Folge des [Chaosradios](https://chaosradio.ccc.de/chaosradio.html) w
![Quelle: Chaospott]({{ site.url }}/media/2014-11-27/cre207.jpg)
Die Sendung gibt es als Podcast zum nachhören unter: [chaosradio.ccc.de/cr207](https://chaosradio.ccc.de/cr207.html)
Die Sendung gibt es als Podcast zum nachhören unter: [chaosradio.ccc.de/cr207](https://chaosradio.ccc.de/cr207.html)

View File

@ -12,4 +12,4 @@ Während der Drucker seiner Arbeit nachging, wurde die Zeit genutzt um den Blog
![Quelle: Chaospott]({{ site.url }}/media/2014-11-28/bastelwochenende02.jpg)
Sonntag verlegte Bastelwochenende seinen Standort zum CCCAC, um dort ausgedruckte Plätzenformen zu testen. Aus Butter, Eiern und Mehl wurden formschöne Tuxplätzchen gezaubert.
Sonntag verlegte Bastelwochenende seinen Standort zum CCCAC, um dort ausgedruckte Plätzenformen zu testen. Aus Butter, Eiern und Mehl wurden formschöne Tuxplätzchen gezaubert.

View File

@ -7,4 +7,4 @@ Zur nicht ganz kalten und überhaupt nicht weißen Weihnachtszeit begab es sich,
![Quelle: Chaospott]({{ site.url }}/media/2015-01-06/weihnachtsfeier.jpg)
Um die Wartezeit bis zur Fertigstellung zu verkürzen, fand ein spaßiges Mario-Kart-Turnier statt. Drei Teams, drei Durchgänge und nach der zweiten Runde Feuerzangenbowle ein Sieger: gammlaa! Bis tief in die Nacht wurde noch bei guter Musik von DJ West-bam rumgenerdet, Plätzchen gegessen und gemeinsam Spaß gehabt, ganz so wie man sich so eine Weihnachtsfeier im Hackerspace vorstellt.
Um die Wartezeit bis zur Fertigstellung zu verkürzen, fand ein spaßiges Mario-Kart-Turnier statt. Drei Teams, drei Durchgänge und nach der zweiten Runde Feuerzangenbowle ein Sieger: gammlaa! Bis tief in die Nacht wurde noch bei guter Musik von DJ West-bam rumgenerdet, Plätzchen gegessen und gemeinsam Spaß gehabt, ganz so wie man sich so eine Weihnachtsfeier im Hackerspace vorstellt.

View File

@ -3,6 +3,7 @@ layout: post
title: "Vortrag an der VHS"
date: 2015-04-28 11:50:37
---
Am 10. Mai 2015 hält die Sprecherin Constanze Kurz an der VHS Essen einen Vortrag mit dem Thema „Big Brother & the Internet - Privatsphäre vs. Datensammelwut“. Der Vortrag beginnt um 11 Uhr am [Burgplatz 1, 45127 Essen](http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.45514&mlon=7.01395#map=18/51.45514/7.01395). Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen gibt es auf der [Webseite](https://vhs-programm.essen.de/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=151.1A016F) der VHS.
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der VHS.

View File

@ -3,7 +3,7 @@ layout: post
title: "Freifunk-Treffen am 6. Mai"
date: 2015-04-29 15:42:23
---
Am 6. Mai 2015 ab 19:00 Uhr findet in unseren Clubräumen ein Treffen des [Freifunk Ruhrgebiet](https://freifunk-ruhrgebiet.de/) statt. Dieses wird in Zukunft am ersten Mittwoch im Monat stattfinden.
Am 6. Mai 2015 ab 19:00 Uhr findet in unseren Clubräumen ein Treffen des [Freifunk Rheinland](https://www.freifunk-rheinland.net/) statt. Dieses wird in Zukunft am ersten Mittwoch im Monat stattfinden.
Ziel ist es Freifunk in Essen weiter zu entwickeln und größere Gebäude zu erschließen. Wir stehen schon in Kontakt zu verschiedenen Kirchen.

View File

@ -4,14 +4,14 @@ title: "GPN 15"
date: 2015-06-14 18:21:23
categories: Essen auf Rädern
---
Hacken, Gulasch, Vorträge, Cloud, Tschunk, Workshops, Lounge, Mate und Spaß am Gerät. Vom 4. - 6. Juni trafen sich Hacker aus Kralsruhe und Umgebung im Zentrum für Kunst und Medientechnologie an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe. Da sich die Örtlichkeit über die letzten Jahre bewährt hat, fand auch die [Gulaschprogrammiernacht 15](https://entropia.de/GPN15) in der ehemaligen Munitionsfabrik statt.
![Quelle: Chaospott]({{ site.url }}/media/2015-06-14/gpn01.jpg)
Wie auch in den letzten Jahren gab es ein gut gefülltes Vortragsprogramm, alte Konsolen und natürlich das traditionelle Gulasch. Wer die Vorträge verpasst hat, findet die Aufzeichnungen wie gewohnt auf [media.ccc.de](http://media.ccc.de/browse/conferences/gpn/gpn15/index.html). Auf Gulasch muss leider noch einige Tage gewartet werden. Die Empfehlungen der Redaktion:
* [Demoszene: Nachlese](http://media.ccc.de/browse/conferences/gpn/gpn15/gpn15-6672-demoszene_nachlese.html#video)
* [RobustIRC](http://media.ccc.de/browse/conferences/gpn/gpn15/gpn15-6643-robustirc.html#video)
* [ Commit-Makrame: git-Antipatterns](http://media.ccc.de/browse/conferences/gpn/gpn15/gpn15-6916-commit-makrame_git-antipatterns.html#video)
* [Demoszene: Nachlese](http://media.ccc.de/browse/conferences/gpn/gpn15/gpn15-6672-demoszene_nachlese.html#video)
* [RobustIRC](http://media.ccc.de/browse/conferences/gpn/gpn15/gpn15-6643-robustirc.html#video)
Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich bei allen Helfern und der Entropia für die schöne Veranstaltung.
Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich bei allen Helfern und der Entropia für die schöne Veranstaltung.

View File

@ -3,7 +3,8 @@ layout: post
title: "Chaos Communication Camp 2015"
date: 2015-06-21 09:43:23
---
Vom 13. bis 17. August sind wir auf dem [Chaos Communication Camp](https://events.ccc.de/category/camp2015/) zu finden. Dieses Mal findet das Camp im [Ziegeleipark Mildenberg](http://ziegeleipark.de/) in der Nähe von Berlin statt.
Vom 13. bis 17. August sind wir auf dem Chaos Communication Camp zu finden. Dieses Mal findet das Camp im [Ziegeleipark Mildenberg](http://ziegeleipark.de/) in der Nähe von Berlin statt.
Zusammen mit Chaos-West werden wir ein [grandioses Village](https://events.ccc.de/camp/2015/wiki/Village:Chaos_West) aufbauen. Wenn ihr euch anschließen wollt, kommt einfach mittwochs am [Chaostreff](https://dokuwiki.chaospott.de/chaospott:anfahrt) vorbei, um uns kennen zu lernen. Oder guckt einfach auf dem Camp bei uns rein!
![CC-BY-SA Nicohofmann]({{ site.url }}/media/2015-06-22/camp2011.jpg)

View File

@ -4,14 +4,15 @@ title: "Besuch des GoA"
date: 2015-06-24 20:51:23
categories: Essen auf Rädern
---
Wenn sich Nerds an einem versteckten Ort in Neuss am Rhein versammeln, dann ist wieder „Grillen ohne Anlass“. Bei trockenem Wetter und dieses Mal ohne Mückenplage fand am 2. Mai die fünfte Auflage des vom neusser Hackerspace [fnordeingang](https://wwww.fnordeingang.de) organisierten Events statt.
Wenn sich Nerds an einem versteckten Ort in Neuss am Rhein versammeln, dann ist wieder „Grillen ohne Anlass“. Bei trockenem Wetter und dieses Mal ohne Mückenplage fand am 2. Mai die fünfte Auflage des vom neusser Hackerspace [fnordeingang](https://fnordeingang.de) organisierten Events statt.
![Quelle: Chaospott]({{ site.url }}/media/2015-06-24/goa1.jpg)
Über die Jahre hat sich die Veranstaltung vom Zusammensitzen im kleinen Kreis in eine große Party mit Grillen, Lagerfeuer, Strom, Musik und Licht gewandelt. Durch seine versteckte Location hat das GoA seinen ganz eigenen Charme. Auch Internet ist durch [Freifunk](https://www.freifunk-rheinland.de) verfügbar. Mehr als 60 Leute hatten sich angemeldet, deutlich mehr sind gekommen.
Über die Jahre hat sich die Veranstaltung vom Zusammensitzen im kleinen Kreis in eine große Party mit Grillen, Lagerfeuer, Strom, Musik und Licht gewandelt. Durch seine versteckte Location hat das GoA seinen ganz eigenen Charme. Auch Internet ist durch [Freifunk](https://www.freifunk-rheinland.net/) verfügbar. Mehr als 60 Leute hatten sich angemeldet, deutlich mehr sind gekommen.
Besonderes Highlight war neben der Grill-Flatrate auch das Tschunk-Slusheis, das mit Trockeneis zubereitet wurde.
Das GoA ist eine gute Gelegenheit Leute aus umliegenden Hackerspaces zu treffen. Mittlerweile reisen viele Gäste auch aus größeren Entfernungen an.
Wir freuen uns auf das nächste GoA!
Wir freuen uns auf das nächste GoA!

View File

@ -4,14 +4,15 @@ title: "CMS im Pott + Umgebung"
date: 2015-06-28 17:01:30
categories: CmS
---
Ende Januar haben wir letztmalig über Chaos macht Schule in Rheydt berichtet. Seit dem ist einige Zeit vergangen, in der wir nicht untätig waren. Das Interesse von Schulen an Vorträgen über die Funktionsweise von und die Wahrung der eigenen Privatsphäre in sozialen Netzwerken ist deutlich gestiegen. Dies führte dazu, dass wir in jedem der vergangenen Monate mindestens in einer Schule zu Gast waren.
Im Februar führten wir die zahlenmäßig größte Veranstaltung seit Beginn unserer Aufzeichnung durch. Eingeladen wurden wir vom BK-Barmen, um vor ca. 100 Personen zu sprechen. Dort fand am 28. Februar der Ökonomentag der Fachschule für Wirtschaft statt. Neben der kurzen Vorstellung des CCC und der Beleuchtung von sozialen Netzwerken hatten wir dort noch Zeit, um einen groben Überblick über die Funktionsweise des weltweiten Datentransfernetzes zu geben. Da der Technikteil nur einen groben Überblick geben konnte, wurden wir von Seiten der Schülerinnen und Schülern gebeten eine Cryptoparty zu veranstalten, um z.B. das große Feld der Kryptographie genauer besprechen zu können. Was das BK-Barmen über die Veranstaltung schreibt, findet man auf der [Webseite](http://www.bk-barmen-europaschule.wtal.de/index.php?option=com_content&view=article&id=136) der Schule.
Im Februar führten wir die zahlenmäßig größte Veranstaltung seit Beginn unserer Aufzeichnung durch. Eingeladen wurden wir vom BK-Barmen, um vor ca. 100 Personen zu sprechen. Dort fand am 28. Februar der Ökonomentag der Fachschule für Wirtschaft statt. Neben der kurzen Vorstellung des CCC und der Beleuchtung von sozialen Netzwerken hatten wir dort noch Zeit, um einen groben Überblick über die Funktionsweise des weltweiten Datentransfernetzes zu geben. Da der Technikteil nur einen groben Überblick geben konnte, wurden wir von Seiten der Schülerinnen und Schülern gebeten eine Cryptoparty zu veranstalten, um z.B. das große Feld der Kryptographie genauer besprechen zu können.
In Recklinghausen haben wir im März die Jahrgangstufe 9 des Gymnasium Petrinum über die Chancen und Risiken von sozialen Netzwerten aufgeklärt und am Abend eine Lehrerfortbildung gehalten, die sich z.B. auch mit den technischen Aspekten beschäftigte.
Zwischen April und Mai waren wir nochmals im Großraum Mönchengladbach unterwegs, um an zwei Schulen die Projekttage zu unterstützen. Wie immer war unsere alte Serverhardware dabei, um den Schülerinnen und Schülern z.B. zu demonstrieren, wie laut es in einem Rechenzentrum ist. Ein Schüler musste feststellen, dass die Hardware auch einige Kilos auf die Waage bringt, als er versucht hat, die 1HE-Einheit hoch zu heben. Neben dem Vortrag blieb auch noch Zeit für eine ausgiebige Fragerunde.
Zwischen April und Mai waren wir nochmals im Großraum Mönchengladbach unterwegs, um an zwei Schulen die Projekttage zu unterstützen. Wie immer war unsere alte Serverhardware dabei, um den Schülerinnen und Schülern z.B. zu demonstrieren, wie laut es in einem Rechenzentrum ist. Ein Schüler musste feststellen, dass die Hardware auch einige Kilos auf die Waage bringt, als er versucht hat, die 1HE-Einheit hoch zu heben. Neben dem Vortrag blieb auch noch Zeit für eine ausgiebige Fragerunde.
![Quelle: Chaospott]({{ site.url }}/media/2015-06-28/fabritianum.jpg)
Ende Juni haben wir das Fabritianum in Krefeld-Uerdingen bei der Projektwoche „Das Gut Mensch“ mit zwei Vortägen unterstützt. Neben der Betrachtung von sozialen Netzwerken haben wir über Themen der Bioinformatik berichtet.
Ende Juni haben wir das Fabritianum in Krefeld-Uerdingen bei der Projektwoche „Das Gut Mensch“ mit zwei Vortägen unterstützt. Neben der Betrachtung von sozialen Netzwerken haben wir über Themen der Bioinformatik berichtet.

View File

@ -4,15 +4,16 @@ title: "MRMCD 15"
date: 2015-09-16 18:31:00
categories: Essen auf Rädern
---
Höher. Schneller. Weiter. So lautete das Motto der MetaRheinMainChaosDays im Jahre 2015. In der Beschreibung des Projekts [Essen auf Rädern](https://dokuwiki.chaospott.de/events:essen_auf_radern:start) ist zu lesen, dass an unseren Ausflügen zu Veranstaltungen des Chaos Computer Club auch gerne Gäste teilnehmen können, damit wir gemeinsam in den nächsten Stau fahren können. Im Gegensatz zu den letzten Jahren, wurde die mittlere Reisegeschwindigkeit tatsächlich durch den einen oder anderen Stau deutlich erhöht. Trotzdem waren es die besten MRMCDs aller Zeiten. Dafür sorgte die dem Motto ensprechende Dekoration des Veranstaltungsgebäudes. Während der Veranstaltung wurden [Challenges](https://mrmcd.net/challenges/) angeboten, in denen man sich zum Beispiel im Nerfgun-Flaschenschießen oder im Zielwurf beweisen konnte. Wie gewohnt wurden die MRMCDs in den Gebäuden der Hochschule Darmstadt veranstaltet, so dass Hackcenter, Lounge und Vortragssääle an den gewohnten Orten zu finden waren.
Höher. Schneller. Weiter. So lautete das Motto der MetaRheinMainChaosDays im Jahre 2015. In der Beschreibung des Projekts [Essen auf Rädern](https://dokuwiki.chaospott.de/events:essen_auf_radern:start) ist zu lesen, dass an unseren Ausflügen zu Veranstaltungen des Chaos Computer Club auch gerne Gäste teilnehmen können, damit wir gemeinsam in den nächsten Stau fahren können. Im Gegensatz zu den letzten Jahren, wurde die mittlere Reisegeschwindigkeit tatsächlich durch den einen oder anderen Stau deutlich erhöht. Trotzdem waren es die besten MRMCDs aller Zeiten. Dafür sorgte die dem Motto ensprechende Dekoration des Veranstaltungsgebäudes. Während der Veranstaltung wurden Challenges angeboten, in denen man sich zum Beispiel im Nerfgun-Flaschenschießen oder im Zielwurf beweisen konnte. Wie gewohnt wurden die MRMCDs in den Gebäuden der Hochschule Darmstadt veranstaltet, so dass Hackcenter, Lounge und Vortragssääle an den gewohnten Orten zu finden waren.
![Quelle: Chaospott]({{ site.url }}/media/2015-09-16/mrmcd01.jpg)
Das Vortragsprogramm hielt auch dieses Jahr wieder interessante Vorträge bereit, die unter [media.ccc.de](http://media.ccc.de/browse/conferences/mrmcd/mrmcd15/index.html) nachgeschaut werden können. Empfehlungen der Redaktion:
* [Keynote](http://media.ccc.de/browse/conferences/mrmcd/mrmcd15/MRMCD15-7057-keynote.html#video)
* [Stromhandel, Sonnenfinsternis, KKW-Schnellabschaltung](http://media.ccc.de/browse/conferences/mrmcd/mrmcd15/MRMCD15-7012-stromhandel_sonnenfinsternis_kkw-schnellabschaltung.html#video)
* [Keynote](http://media.ccc.de/browse/conferences/mrmcd/mrmcd15/MRMCD15-7057-keynote.html#video)
* [Stromhandel, Sonnenfinsternis, KKW-Schnellabschaltung](http://media.ccc.de/browse/conferences/mrmcd/mrmcd15/MRMCD15-7012-stromhandel_sonnenfinsternis_kkw-schnellabschaltung.html#video)
In der Lounge wurde der Swag von den üblichen Verdächtigen ordentlich aufgedreht und nach drei Tagen war das Wochenende mit mehr oder weniger viel Schlaf schon wieder vorbei.
Unser Dank gilt der Wettkampfleitung und den vielen Engeln, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben.
Unser Dank gilt der Wettkampfleitung und den vielen Engeln, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben.

View File

@ -4,19 +4,20 @@ title: "CCCamp15"
date: 2015-11-01 11:23:42
categories: Essen auf Rädern
---
Vom 13. bis zum 17. August fand im Ziegeleipark Mildenberg das Chaos Communication Camp statt. Insgesamt tummelten sich auf dem alten Industrigelände 4500 Hacker aus der ganzen Welt.
Für einige von uns war es das erste [Chaos Communication Camp](https://events.ccc.de/camp/2015/wiki/Main_Page), für manche gar die erste Veranstaltung des Chaos Computer Club überhaupt. Nun ist das Camp vorbei und die Zeit bis zum nächsten strebt (gefühlt) gegen unendlich. Das ist eine gute Gelegenheit, kurz zurückzublicken. Der Chaospott war in diesem Jahr Teil von [Chaos West](https://chaos-west.de/wiki/). Der Zusammenschluss von zahlreichen Hackerspaces und CCC-Erfas in NRW hat sich seit dem 31C3 hervorragend bewährt und wird sicherlich auch bei kommenden Events fortgeführt. Bei Chaos West waren schätzungsweise 150-200 Personen mit auf dem Camp, von uns alleine waren es ca. 15 Personen.
Für einige von uns war es das erste [Chaos Communication Camp](https://events.ccc.de/camp/2015/wiki/Main_Page), für manche gar die erste Veranstaltung des Chaos Computer Club überhaupt. Nun ist das Camp vorbei und die Zeit bis zum nächsten strebt (gefühlt) gegen unendlich. Das ist eine gute Gelegenheit, kurz zurückzublicken. Der Chaospott war in diesem Jahr Teil von Chaos West. Der Zusammenschluss von zahlreichen Hackerspaces und CCC-Erfas in NRW hat sich seit dem 31C3 hervorragend bewährt und wird sicherlich auch bei kommenden Events fortgeführt. Bei Chaos West waren schätzungsweise 150-200 Personen mit auf dem Camp, von uns alleine waren es ca. 15 Personen.
Die Statistikabteilung hat gezählt und gerechnet:
* 37 Datenklos
* 7,2 km Glasfaserkabel
* 10022 Geräte im WLAN
* 29240 m Stromkabel
* 30000 Liter Diesel für Generatoren
* Downstream: 3,18 Gbit/s max.
* Upstream: 7,51 Gbit/s max.
* 37 Datenklos
* 7,2 km Glasfaserkabel
* 10022 Geräte im WLAN
* 29240 m Stromkabel
* 30000 Liter Diesel für Generatoren
* Downstream: 3,18 Gbit/s max.
* Upstream: 7,51 Gbit/s max.
Doch genug von all den trockenen Statistiken, hin zu einigen ausgewählten Impressionen:

View File

@ -15,7 +15,7 @@ Auf jeder Ebene des Gebäudes tummelten sich Menschen und so weit das Auge reich
Wie kommt die ganze Technik nach Hamburg und gibt es neben den Workshops und Vorträgen noch mehr?
Schon lange vor Beginn des Congress sind viele Hacker damit beschäftigt, die Infrastruktur der Veranstaltung und die Assemblies aufzubauen. Ein Assembly ist als ein Ort zu verstehen, an dem Menschen gemeinsam Zeit verbringen, um zu Programmieren oder sich über ihre Ideen austauschen. Neben den Assemblies der CCC-Erfas gibt es auch eine große Anzahl an themengebundenen Assemblies, die ihr Projekt vorstellen. Durch die räumliche Nähe einiger Hackerspaces gibt es jedes Jahr auch einige Meta-Assemblies, in der man viele Hacker aus der gleichen Region findet. In Halle 4 befand sich zum zweiten Mal [Chaos West](https://chaos-west.de/wiki/), ein Zusammenschluss von Hackerspaces aus Nordrhein-Westfalen. Wer es gewöhnt ist, dass die Reise von Essen nach Dortmund oder Düsseldorf nicht lange dauert, brauchte auf dem Congress auch nur ein paar Schritte zu dem nächsten Assemblie laufen. Auch die Aktivitäten im Umfeld des Chaos-West begannen schon viele Tage vor dem Congress. Audio- und Lichtequipment für eine Lounge mit Sofalandschaft musste zusammengestellt und an verschiedenen Stellen in NRW verladen werden. Dazu wurde ein LKW gemietet, welcher durch die Region fuhr, um das ganze Geraffel einzusammeln. An dieser Stelle geht ein großer DANK \<3 an den Fahrer und die Helfer, die beim Ein- und Ausladen angepackt haben. Die Musik der DJs war nicht nur in Halle 4, sondern auch über einen Stream des VOC zu hören. Bei über 70 Hörerinnen könnte das Metaassembly schon fast für relevant gehalten werden. Einem Eintrag in der Wikipedia steht also nicht mehr im Weg. :)
Schon lange vor Beginn des Congress sind viele Hacker damit beschäftigt, die Infrastruktur der Veranstaltung und die Assemblies aufzubauen. Ein Assembly ist als ein Ort zu verstehen, an dem Menschen gemeinsam Zeit verbringen, um zu Programmieren oder sich über ihre Ideen austauschen. Neben den Assemblies der CCC-Erfas gibt es auch eine große Anzahl an themengebundenen Assemblies, die ihr Projekt vorstellen. Durch die räumliche Nähe einiger Hackerspaces gibt es jedes Jahr auch einige Meta-Assemblies, in der man viele Hacker aus der gleichen Region findet. In Halle 4 befand sich zum zweiten Mal Chaos West, ein Zusammenschluss von Hackerspaces aus Nordrhein-Westfalen. Wer es gewöhnt ist, dass die Reise von Essen nach Dortmund oder Düsseldorf nicht lange dauert, brauchte auf dem Congress auch nur ein paar Schritte zu dem nächsten Assemblie laufen. Auch die Aktivitäten im Umfeld des Chaos-West begannen schon viele Tage vor dem Congress. Audio- und Lichtequipment für eine Lounge mit Sofalandschaft musste zusammengestellt und an verschiedenen Stellen in NRW verladen werden. Dazu wurde ein LKW gemietet, welcher durch die Region fuhr, um das ganze Geraffel einzusammeln. An dieser Stelle geht ein großer DANK \<3 an den Fahrer und die Helfer, die beim Ein- und Ausladen angepackt haben. Die Musik der DJs war nicht nur in Halle 4, sondern auch über einen Stream des VOC zu hören. Bei über 70 Hörerinnen könnte das Metaassembly schon fast für relevant gehalten werden. Einem Eintrag in der Wikipedia steht also nicht mehr im Weg. :)
![Quelle: Chaospott](/media/2016-01-22/32c3_01.jpg)
@ -29,15 +29,15 @@ Was macht der Nachwuchs zwischen den Jahren?
Den Congress besuchen. Für Kinder und Jugendliche gibt auf dem Congress viele Dinge zu entdecken und die meisten Einsteigerworkshops sind auch für jüngere Hacker geeignet. Am zweiten Congresstag findet traditionell der Junghackertag statt, der sich an Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren richtet. Das Projekt [„Chaos macht Schule“](https://ccc.de/schule) organisiert für diesen Tag mehrere Bastelprojekte, die mit und ohne Lötkolben zusammengebaut werden können. Dank einer großartigen Organisation konnte der Junghackertag 30 Löt- und Bastelplätze anbieten. Trotzdem war der Andrang so groß, dass einige Nachwuchshacker auf einen freien Platz warten mussten. Die Junghacker hatten die Wahl zwischen zwei Vibrationsrobotern und dem [Drawdio](https://learn.adafruit.com/drawdio). Für den Rappelzappel wird ein Schraubendreher, ein Seitenschneider und etwas Heißkleber benötigt. Die Elektronik wird in einer Lüsterklemme verschraubt und mit den Beinen, Motor und Batteriehalter zu einem Roboter zusammengeklebt. Um den [Pentabug](https://github.com/c3d2/pentabug) aufzubauen, wird ein Lötkolben benötigt. Mit der Bestückungsliste lassen sich die einzelnen Bauteile der Reihe auf der Platine befestigen. Nach einem Funktionstest, werden noch Beine, Augen und andere Verziehrungen aufgeklebt. Nach insgesamt 10 Stunden Bastelspaß konnten ca. 200 Junghacker mit lärmenden Elektronikspielzeug ausgestattet werden.
Neden dem Junghackertag ist der [Kidspace](https://events.ccc.de/congress/2015/wiki/Static:Kidspace) eine weitere Anlaufstelle für Kinder.
Neden dem Junghackertag ist der [Kidspace](https://events.ccc.de/congress/2015/wiki/Static:Kidspace) eine weitere Anlaufstelle für Kinder.
Neben dem Bällebad und Retrokonsolen gibt es dort auch einige Workshops, in denen Roboter gebaut und eigene T-Shirts bedruckt werden können.
![Quelle: Chaospott](/media/2016-01-22/32c3_03.jpg)
Der Congress in Zahlen?
* 140 Gbit/s verfügbare Bandbreite
* 21,4 Gbit/s max. ausgehende Datenübertragung
* 140 Gbit/s verfügbare Bandbreite
* 21,4 Gbit/s max. ausgehende Datenübertragung
* 150 APs
* 20k Einzelne Geräte
* 8150 Geräte im Wlan

Some files were not shown because too many files have changed in this diff Show More