1
0
forked from Chaospott/site

34 Commits

Author SHA1 Message Date
T
e79fbacb83 Add banner 2025-08-28 18:25:53 +02:00
T
ff35a93da5 German quotes 2025-08-28 16:04:34 +02:00
T
5c45a11b3e Update lang 2025-08-28 16:01:06 +02:00
T
d789ebb17f Update schedule 2025-08-28 15:59:34 +02:00
T
c50c30c830 Update image text 2025-08-28 10:32:55 +02:00
T
c8ab4f95a8 Sommerfest 2025 2025-08-28 10:29:38 +02:00
drg
9b1d8c9114 Datum korrigiert 2025-08-26 20:42:33 +02:00
drg
2ec7b3dd4e init post 2025-08-26 20:40:18 +02:00
drg
dc873c5126 Bild + Alt eingefügt 2025-08-13 00:08:58 +02:00
drg
57f642d8e5 init post 2025-08-12 23:38:06 +02:00
drg
7160394280 Bild eingefügt 2025-07-21 13:07:29 +02:00
drg
23c353f923 init Post 2025-07-20 12:48:44 +02:00
T
6bbd746780 Repaircafé 2025-06-04 2025-07-16 18:33:38 +02:00
drg
87594d331a Kleine Änderung 2025-05-10 11:14:32 +02:00
drg
3d637df496 Zeilenumbruch entfernt 2025-05-10 11:07:35 +02:00
drg
ff556da5c5 Infos erweitert 2025-05-10 11:05:59 +02:00
T
425a95b811 Picture size 2025-04-26 16:13:52 +02:00
T
92724e0b80 Add picture 2025-04-26 16:10:37 +02:00
T
e39ef8d48d Make it a link 2025-04-26 14:26:42 +02:00
T
77bde0b140 HA Community Day 2025-04-26 14:23:18 +02:00
T
ddd4f2da5c Typos 2025-04-16 09:44:00 +02:00
drg
f32dd55a97 Link sprachlich korrigiert 2025-04-14 17:41:41 +02:00
drg
3a4ea3fe08 Link eingefügt 2025-04-14 17:41:01 +02:00
drg
34d0834189 Bild eingefügt 2025-04-14 17:31:55 +02:00
drg
57adf670ac Test hidden-flag 2025-04-14 17:14:10 +02:00
drg
d1ef7454a5 init Post 2025-04-14 17:11:39 +02:00
drg
207787bd66 Bildunterschrift 2025-04-10 20:30:49 +02:00
drg
8da432b606 Pfad der Bilddateien korrigiert 2025-04-10 20:25:50 +02:00
drg
ba57b48d06 Bilder eingefügt 2025-04-10 20:24:52 +02:00
drg
0ab35107c5 init Post 2025-04-10 19:21:17 +02:00
drg
30afaef37d Typos + Ergänzung 2025-04-07 16:05:41 +02:00
T
c8f1edecb0 Typos 2025-04-06 13:01:34 +02:00
drg
d7b1af962a Link zum Material eingefügt 2025-04-06 10:20:13 +02:00
drg
4dc885558f init post 2025-04-06 10:16:26 +02:00
22 changed files with 187 additions and 16 deletions

View File

@@ -11,3 +11,14 @@ Markdown nach `_posts/repair/yyyy-mm-ddd-link.markdown`
Medien nach `media/yyyy-mm-dd/`
`hidden: true` im Kopf des Markdown versteckt den Beitrag aus dem primären Logbuch.
### Tipps für Bilder
Breite: 1140 px
#### Kollagen
https://www.befunky.com/create/collage/
Spacing: 10%
#### Fotos komprimieren
https://squoosh.app/

View File

@@ -1,3 +0,0 @@
Am vergangenen Mittwoch fand in der Kindertagestätte Humboldtpinguine in Essen-Haarzopf ein von uns veranstalteter Workshop für die Elternschaft, in welchem sich Eltern, als auch Erzieherinnen im Bereich der „Digitale Selbstverteidigung“ fortbilden konnten, statt. Insgesamt waren 13 Personen vor Ort, welche sowohl über den Datenschutz im Allgemeinen, IT-Sicherheit, als auch über ADINT informier wurden. Zum Ende des Abends standen praxisbezogene Themen auf dem Programm und in der offenen Fragerunde wurde über Bildschirmzeiten und altersgerechte Spiele diskutiert.
Vielen Dank an alle, die dabei waren und diesen Workshop zu einem erfolgreichen und lehrreichen Erlebnis gemacht haben!

View File

@@ -3,13 +3,14 @@ layout: post
title: "Nacht der Bibliothek"
date: 2025-04-01 15:27:23
---
Am Freitag, den 4. April, nehmen wir im Rahmen von Chaos macht Schule mit einem Lötworkshop an der „[Nacht der Bibliotheken](https://www.nachtderbibliotheken.de/)“ teil. Unser Workshop findet in der Stadtteilbibliothek Huttrop statt und beginnt um **18 Uhr**. Die Teilnahme ist frei und das empfohlene Alter zum Löten liegt bei 12 Jahren.
Am Freitag, dem 4. April, nehmen wir im Rahmen von Chaos macht Schule mit einem Lötworkshop an der „[Nacht der Bibliotheken](https://www.nachtderbibliotheken.de/)“ teil. Unser Workshop findet in der Stadtteilbibliothek Huttrop statt und beginnt um **18 Uhr**. Die Teilnahme ist frei und das empfohlene Alter zum Löten liegt bei 12 Jahren.
![Quelle: Chaospott]({{ site.url }}/media/2025-04-01/led-stern-loetpostkarte.jpg)
*LED-Stern und FairyDust-Lötpostkarte. [Chaospott](https://chaospott.de) [CC-BY-SA 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)*
In unserem Workshop könnt ihr einen LED-Stern löten. Dabei habt ihr die Möglichkeit, eure eigene kreative Version zu gestalten. Der Workshop ist sowohl für Einsteiger als auch für diejenigen geeignet, die bereits Erfahrung mit dem Löten haben.
Das komlette Programm der Stadtbibliothek Essen kann man unter [nachtderbibliotheken.de/veranstaltungen/essen](https://www.nachtderbibliotheken.de/veranstaltungen/essen/) nachlesen.
Das komplette Programm der Stadtbibliothek Essen kann man unter [nachtderbibliotheken.de/veranstaltungen/essen](https://www.nachtderbibliotheken.de/veranstaltungen/essen/) nachlesen.
Wir freuen uns auf euren Besuch!

View File

@@ -0,0 +1,9 @@
---
layout: post
title: "Medienkompetenz für Pinguin-Eltern"
date: 2025-04-06 08:11:23
---
Am vergangenen Mittwoch fand in der Kindertagesstätte *Humboldtpinguine* in Essen-Haarzopf ein von uns veranstalteter Workshop für die Elternschaft statt, in welchem sich Eltern, als auch Erzieherinnen im Bereich „Digitale Selbstverteidigung“ fortbilden konnten. Insgesamt waren 13 Personen vor Ort, welche sowohl über den Datenschutz im Allgemeinen, IT-Sicherheit, als auch über ADINT informiert wurden. Zum Ende des Abends standen praxisbezogene Themen auf dem Programm und in der offenen Fragerunde wurde über Bildschirmzeiten und altersgerechte Spiele diskutiert.
Vielen Dank an alle, die dabei waren und diesen Workshop zu einem erfolgreichen und lehrreichen Erlebnis gemacht haben! Unsere Materialien und eine Linkliste findet ihr [hier](https://md.chaospott.de/s/digitale-selbstverteidigung).

View File

@@ -0,0 +1,19 @@
---
layout: post
title: "Rückblick: Chaos macht Schule in der Bibliothek"
date: 2025-04-06 08:11:23
---
Zur diesjährigen Nacht der Bibliotheken öffnete auch die Stadtteilbibliothek Huttrop ihre Türen bis in die späten Abendstunden und unsere Bastel- und Erfinderwerkstatt war Teil des Programms. In unserem Workshop konnten die Besucherinnen und Besucher zum Lötkolben greifen und eigene kleine Kunstwerke erschaffen.
![Quelle: Chaospott]({{ site.url }}/media/2025-04-10/nacht-der-bibliotheken-00.jpg)
*Einblick in die Bastel- und Erfinderwerkstatt. [Chaospott](https://chaospott.de) [CC-BY-SA 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)*
An mehreren Stationen entstanden über drei Stunden hinweg kreative LED-Sterne und blinkende Lötpostkarten individuell gestaltet und von Hand gelötet. Egal ob jung oder alt, ob Einsteigerin oder erfahrener Tüftler: Die Werkstatt war für alle offen und wurde mit großer Begeisterung angenommen. Insgesamt nahmen rund 23 Gäste teil, die mit viel Neugier, Kreativität und Freude am Werk waren.
![Quelle: Chaospott]({{ site.url }}/media/2025-04-10/nacht-der-bibliotheken-01.jpg)
*Einblick in die Bastel- und Erfinderwerkstatt. [Chaospott](https://chaospott.de) [CC-BY-SA 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)*
Das gemeinsame Basteln in entspannter Atmosphäre machte Technik ganz praktisch erlebbar und zeigte, wie einfach der Einstieg ins Löten sein kann und wie viel Freude es bereitet, wenn der selbst gelötete LED-Stern schließlich zu blinken beginnt.
Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen in der Stadtteilbibliothek Huttrop!

View File

@@ -0,0 +1,16 @@
---
layout: post
title: Home Assistant Community Day
date: 2025-04-26 12:00:00
---
![Home Assistant Community Day]({{site.url}}/media/2025-04-26/ha-community-day.jpg)
Am **24. Mai 2025** nehmen wir ab **16 Uhr** am [Home Assistant Community Day](https://www.home-assistant.io/blog/2025/04/24/community-day/) teil. An diesem Tag trifft sich die Home Assistant Community der ganzen Welt in lokalen Gruppen zum freien Austausch.
Wir schließen uns dem Commity Day mit einem regionalen Treffen für alle Interessierten des Ruhrgebietes an. Die Registrierung ist hier möglich:
[https://lu.ma/ptpg9knw](https://lu.ma/ptpg9knw)
Wir freuen uns, mit euch über alle Details der Heimautomatisierung zu diskutieren und können auch kurz die Home Assistant Instanz des Clubs vorstellen! Wer sich vorab schon für die HA-Installation im Club interessiert, dem sei SN053 empfohlen: [podcast.chaospott.de/2025/01/04/sn053-home-assistant-ii/](https://podcast.chaospott.de/2025/01/04/sn053-home-assistant-ii/)
Unseren Hackerspace findet ihr im Hofgebäude der [Sibyllastr. 9, 45136 Essen](https://www.openstreetmap.org/?mlat=51.43852&mlon=7.02494#map=19/51.43852/7.02494).

View File

@@ -0,0 +1,16 @@
---
layout: post
title: "Sommerfest beim c3RE"
date: 2025-07-20 10:07:37
---
Seit Januar 2015 gibt es im Kreis Recklinghausen einen eigenen Chaostreff, den c3Re. Technisch und netzpolitisch Interessierte treffen sich dort regelmäßig in der Hackerhütte zum Erfahrungsaustausch, Basteln und Quatschen.
Anlässlich des diesjährigen Sommerfests lud der [c3RE](https://c3re.de/) und der B7 e.V. auf das beeindruckende Gelände der ehemaligen Zeche [Blumenthal](https://blumenthal7.de/) ein. Bei Führungen durch die Waschkaue und den Fördermaschinenraum konnten die Gäste einen Einblick in die industrielle Vergangenheit und zukünftige Bauplanung des Ortes gewinnen. Neben zwei DJ-Wiesen und einer Show mit drei musizierenden Teslaspulen sorgten auch eine Hüpfburg, Lötworkshop, ein Bällebad und Akrobatiktücher für Spaß bei kleinen und großen Kindern. In mehreren Vorträgen wurden aktuelle Technikthemen beleuchtet, darunter auch zwei Beiträge aus dem Chaospott.
![Quelle: Chaospott]({{ site.url }}/media/2025-07-20/c3re-sommerfest.jpg)
*Gelände Zeche Blumenthal. [Chaospott](https://chaospott.de) [CC-BY-SA 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)*
Fazit: Eine rundum gelungene Veranstaltung mit vielen interessanten Gesprächen, schönen Einblicken in die Bergbaukultur und hervorragender Verpflegung.
Glück auf!

View File

@@ -0,0 +1,33 @@
---
layout: post
title: "Sommerfest 2025"
date: 2025-08-28 10:00
lang: de
---
![Einladung Sommerfest. Quelle: Eigenes Werk. Chaospott CC-BY-SA 4.0]({{site.url}}/media/2025-08-28/banner.png)
Auch wenn die Tage kürzer werden, wollen wir am **27. September** den Sommer gebührend ausklingen lassen!
Ihr seid herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein in der [Sibyllastraße 9, 45136 Essen](https://www.openstreetmap.org/node/1617881579) eingeladen.
Die Veranstaltung beginnt um **12 Uhr**.
Euch erwartet ein kleines Rahmenprogramm und Führungen durch unsere Räumlichkeiten.
Falls ihr also schon immer mal bei uns vorbeischauen wolltet, ist das die perfekte Gelegenheit.
Wir starten am Nachmittag mit Kaffee und Kuchen und später wird auch der Grill angeheizt.
Auch für kühle Getränke und genug Platz zum Hacken, Fachsimpeln oder einfach nur Klönen ist natürlich gesorgt.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
[//]: # (Damit wir die Einkäufe von Mate und Verpflegung besser planen können, bitten wir um einen kurzen Eintrag in die Liste: [https://md.chaospott.de/c3e-0xe-gaesteliste](https://md.chaospott.de/gaesteliste))
![Kollage: Sommerfest. Quelle: Eigenes Werk. Chaospott CC-BY-SA 4.0]({{site.url}}/media/2023-09-01/clubgeburtstag.jpg)
## Programm
* Lötworkshops (LED-Stern, Joule-Thief oder Katzenohren)
* Rundgang durch den Chaospott
* Vortrag „Rayhunter: Gefälschte Sendezellen erkennen mit TP-Link M7350“
* Vortrag „Energiewende in Bürgerhand: Vom 800W Balkonkraftwerk zur 2MW Freiflächen-PV Anlage“
* MarioKart
* NixOS-Einführung
Weitere Details zum Programm folgen.

View File

@@ -6,26 +6,21 @@ lang: de
hidden: true
---
Dieses Mal galt die Reparatur einem defekten Stabmixer, dessen Messer sich nicht mehr drehte.
Bei ein Funktionstest war ein dumpfes Motorengeräusch zu hören, sodass die Elektrik als Ursache ausgeschlossen werden konnte.
Da Geräte dieser Art bei Überlastung häufig Schäden im Getriebe erleiden, wurde der Mixer geöffnet.
Dieses Mal galt die Reparatur einem defekten Stabmixer, dessen Messer sich nicht mehr drehte. Bei einem Funktionstest war ein dumpfes Motorengeräusch zu hören, sodass die Elektrik als Ursache ausgeschlossen werden konnte. Da Geräte dieser Art bei Überlastung häufig Schäden im Getriebe erleiden, wurde der Mixer geöffnet.
![Quelle: Chaospott](/media/2025-03-24/repair1.jpg)
*Geöffneter Stabmixer. Chaospott [CC-BY-SA 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)*
Nach den ersten zwei Schrauben im Deckel versteckten sich zwei weitere unter kleinen Plastikdeckeln.
Um diese herauszunehmen wurde ein kleines Loch gebohrt, sodass sich der Deckel danach mit einem Gewinde einfach greifen ließ.
Nach den ersten zwei Schrauben im Deckel versteckten sich zwei weitere unter kleinen Plastikdeckeln. Um diese herauszunehmen, wurde ein kleines Loch gebohrt, sodass sich der Deckel danach mit einem Gewinde einfach greifen ließ.
![Quelle: Chaospott](/media/2025-03-24/repair2.jpg)
*Motor des Stabmixers. Die Halterung des Stabs hat einen Riss. Chaospott [CC-BY-SA 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)*
Der Motor im Inneren zeigte keine Mängel, nur die Halterung des Mixstabs hatte einen Riss.
Da die Halterung insgesamt aber noch stabil war, konnte dies nicht die Ursache des Defekts sein.
Letztlich, nachdem Fehler im inneren ausgeschlossen waren und klar war, dass der Stab sich eigentlich drehen müsste, konnte der Stab des Mixers mithilfe einer Zange doch noch gedreht werden.
Um den festsitzenden Stab weiter zu befreien, wurde er einer WD-40 Kur unterzogen.
Der Motor im Inneren zeigte keine Mängel, nur die Halterung des Mixstabs hatte einen Riss. Da die Halterung insgesamt aber noch stabil war, konnte dies nicht die Ursache des Defekts sein. Letztlich, nachdem Fehler im Inneren ausgeschlossen waren und klar war, dass der Stab sich eigentlich drehen müsste, konnte der Stab des Mixers mithilfe einer Zange doch noch gedreht werden. Um den festsitzenden Stab weiter zu befreien, wurde er einer WD-40 Kur unterzogen.
![Quelle: Chaospott](/media/2025-03-24/repair3.jpg)
*WD-40 im Mixfuß. Chaospott [CC-BY-SA 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)*
Nach einigen Minuten WD-40 und danach ausreichend Seifenwasser lief der Mixer wieder wie vorgesehen.
Wenn möglich, sollte allerdings besser ein lebensmittelechtes Öl wie Ballistol benutzt werden.
Nach einigen Minuten WD-40 und danach ausreichend Seifenwasser lief der Mixer wieder wie vorgesehen. Wenn möglich, sollte allerdings besser ein lebensmittelechtes Öl wie Ballistol benutzt werden.
Es ist heutzutage noch möglich, Ersatzteile für diese Stabmixer beim Hersteller bzw. dem deutschen Vertriebspartner zu [erwerben](https://unold.de/products/abtrieb-komplett-zu-m100-m200-sg2000-m250).

View File

@@ -0,0 +1,18 @@
---
layout: post
title: "Küchengeräte"
date: 2025-04-14
lang: de
hidden: true
---
Auch im ersten Quartal dieses Jahres konnten wir im Repaircafé wieder zeigen, dass sich Reparieren für die Umwelt und den Geldbeutel lohnt.
Ein elektrischer Wolf zur Plätzchenproduktion hatte seinen Dienst eingestellt und den Weg zu unserem Repaircafé gefunden. Der Motor wollte nicht mehr anlaufen, doch mithilfe gezielter Messungen war der Fehler schnell gefunden: Der Schalter für die Versorgungsspannung war defekt. Nach kurzer Recherche konnten wir ein passendes Ersatzteil bestellen. Der Einbau verlief unkompliziert, sodass der Wolf nun wieder für die nächste Plätzchenzeit betriebsbereit ist.
![Quelle: Chaospott](/media/2025-04-14/zange.jpg)
*Geleimte Grillzange. Chaospott [CC-BY-SA 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)*
In eigener Sache haben wir uns auch um ein besonders charmantes Stück gekümmert: Eine hölzerne Grillzange, die den Titel „Hochtechnologie“ völlig zu Recht trägt. Eine Verleimung der Zange hatte sich gelöst. Mit etwas Holzleim, einem Dübel zur Verstärkung und einer Japansäge konnten wir eine stabile und formschöne Verbindung herstellen.
Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Termin im zweiten Quartal. Alle weiteren Informationen und Termine findet ihr auf der Webseite des Netzwerks [Reparatur-Initiativen](https://www.reparatur-initiativen.de/chaospott).

View File

@@ -0,0 +1,16 @@
---
layout: post
title: "Kabelbrüche"
date: 2025-06-04
lang: de
hidden: true
---
![Quelle: Chaospott](/media/2025-06-04/repair.jpg)
*Freisprechanlage und ein Ladegerät deren Kabel gelötet werden. Chaospott [CC-BY-SA 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)*
Das Repaircafé kümmerte sich heute um mehrere Kabelbrüche.
Die Leitung eines 57V-Akkuladegeräts war kurz hinter dem Ausgang zum Akku gebrochen und wurde neu verlötet und isoliert.
Die Mediensteuerung einer Freisprecheinrichtung außen an einem Motorradhelm war nach einem Sturz beschädigt worden.
Diese sehr dünnen Drähte erwiesen sich aber als eine größere Herausforderung und die problematische Stelle konnte leider nicht bis zum Ende des Repaircafés gefunden werden.

View File

@@ -0,0 +1,24 @@
---
layout: post
title: "Reparatur eines Gefrierschranks"
date: 2025-08-12
lang: de
hidden: true
---
Vor kurzem standen wir vor der Herausforderung, den Gefrierschrank in unserem Hackerspace zu reparieren. Unsere Fehlersuche begann mit der Überprüfung der Zuleitung auf mögliche Kabelbrüche. Nachdem wir sicherstellen konnten, dass die Kabel in Ordnung waren, konzentrierten wir uns auf zwei weitere Ursachen: Ein defektes Thermostat oder ein Problem mit dem Anlaufrelais des Kompressors.
### Thermostat
Das Thermostat in einem Gefrierschrank reguliert die Temperatur, indem es den Kompressor ein- und ausschaltet. Ein Bimetallstreifen „misst“ die Innentemperatur und sorgt dafür, dass der Kompressor bei Bedarf anspringt. Die einfachste Methode zur Überprüfung war das Überbrücken der Temperatureinheit. Dadurch stellten wir fest, dass das Thermostat defekt war.
![Gefrierschrank während der Reparatur: Oben links ein geöffneter Gefrierschrank mit Werkzeugen auf der Oberseite, rechts oben eine Nahaufnahme eines Thermostats, rechts unten die Innenansicht des Gefrierschranks mit dem Thermostat.](/media/2025-08-12/gefrierschrank-thermostat.jpg)
*Reparatur eines Gefrierschranks. Chaospott [CC-BY-SA 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)*
Der nächste Schritt war, den Einbauort der Regeleinheit zu finden. Dies dauerte etwas länger, da wir zu diesem Gerät (Whirlpool) keine Dokumentation gefunden haben. Mit etwas Geduld stellte sich heraus, dass sich das Thermostat am oberen Ende (siehe Bilder) der Rückseite befindet. Vor dem Einbau des Ersatzteils haben wir den Wärmeleiter etwas eingeseift, damit sich das Einfädeln des neuen Bauteils einfacher gestaltet. Nachdem das Ersatzteil eingebaut war, lief der Kompressor wieder an und schaltete sich nach einer Weile auch ordnungsgemäß aus.
### Anlaufrelais
Ein essenzielles Bauteil in Kühlgeräten ist das Anlaufrelais, das den Kompressor beim Starten unterstützt. Das Anlaufrelais sorgt dafür, dass der Kompressor genügend Anlaufstrom erhält, um in Gang zu kommen. Es schaltet eine zusätzliche Wicklung im Motor des Kompressors kurzzeitig ein, um das benötigte Drehmoment zu erzeugen. Sobald der Kompressor läuft, trennt PTC-Thermistor die zusätzliche Wicklung wieder, sodass der Motor über die Hauptwicklung betrieben wird. Weiterführende Informationen über die Funktionsweise findet ihr [hier](https://engineers.techinfus.com/de/tech/xolodilniki/puskovoe-rele-dlya-xolodilnika.html).
Dank der einfachen Zugänglichkeit der Bauteile war diese Reparatur schnell und erfolgreich abgeschlossen. Es zeigt sich wieder einmal, dass mit dem richtigen Ansatz und etwas Geduld viele Haushaltsgeräte problemlos repariert werden können.

View File

@@ -0,0 +1,16 @@
---
layout: post
title: "Erfolgreiche Wiederbelebung einer Spülmaschine"
date: 2025-08-26 12:07:37
lang: de
hidden: true
---
Im Repaircafé haben wir eine Spülmaschine repariert, die nicht mehr in der Lage war, das Wasser nach dem Spülgang abzupumpen. Ein typisches Symptom, das oft auf eine defekte Ablaufpumpe hinweist. Darüber hinaus waren klackernde Geräusche zu hören, die darauf hindeuteten, dass das Flügelrad der Pumpe gebrochen war.
![Collage aus vier Fotos einer Spülmaschine: Oben links zwei ausgebauten Pumpeneinheiten mit Laufrad, oben rechts die eingebaute Pumpe mit Schläuchen und Kabeln, unten links Detail mit schwarzem Schlauch und rotem Magnetventil, unten rechts Nahaufnahme einer Pumpe mit gelbem Aufkleber und Aufschrift 1A0023 3N1441. ](/media/2025-08-26/spuema.jpg)
*Detailaufnahmen der Ablauf- und Umwälzpumpe einer Spülmaschine. Chaospott [CC-BY-SA 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)*
Die Reparatur gestaltete sich als unkompliziert. Nachdem wir einige Schrauben der Verkleidung gelöst hatten, konnten wir die Pumpe problemlos demontieren. Hier war allerdings etwas Geduld und Kraft gefragt, da der Antrieb sehr fest im Gehäuse saß. Nachdem wir das Ersatzteil verbaut hatten, musste nur noch die Verkleidung wieder montiert werden.
Mit geringen Reparaturkosten konnten wir nicht nur die Spülmaschine retten, sondern auch Elektromüll vermeiden und den Aufwand einer Neubeschaffung einsparen.

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 136 KiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 147 KiB

BIN
media/2025-04-14/zange.jpg Normal file

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 151 KiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 163 KiB

BIN
media/2025-06-04/repair.jpg Normal file

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 90 KiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 121 KiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 119 KiB

BIN
media/2025-08-26/spuema.jpg Normal file

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 112 KiB

BIN
media/2025-08-28/banner.png Normal file

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 286 KiB