Das Plätzchenkochbuch
Mit diesem Projekt kann man automatisch aus der Plätzchendatei ein PDF-Kochbuch generieren. Das Kochbuch hat ein Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Vorwort und ein Verzeichnis der Zutaten und Plätzchenarten.
Rezepte stehen in Spalten, in Zeilen stehen die Zutaten. Das Excel-File wird mit openpyxl geparsed. Zuerst wird die Index-Spalte geparsed um die verschiedenen Reihen zu identifizieren. Anschließend werden die Rezepte spaltenweise durchlaufen und nacheinander in die 'rezepte.tex' Datei geschrieben.
Nachdem das Excel-File geparsed wurde wird 'main.tex' mit pdflatex compiled. Diese Datei included die rezepte.tex und es entsteht das fertige Kochbuch.
Datenformat
Um das Excel-File parsen zu können muss es immer das gleiche Format haben. Es gibt unter anderem die folgenden Einschränkungen und Regeln:
- 
Die Rezpte befinden sich im Worksheet 'Rezepte'.
 - 
Zutaten
- Die Zutaten stehen in ersten Spalte, in der 'Zutaten' auftaucht
 - Die Liste der Zutaten beginnt mit 'Ingredient' und schließt mit 'Sonstige Zutaten' ab.
 
 - 
Der Name steht in der Zeile mit 'Zutaten'
 - 
Die Art steht in der Zeile mit 'Art'
 - 
Die Hauptzutaten stehen in der Zeile mit 'Ingredient'. Mehrere Hauptzutaten werden mit Komma getrennt.
 
Weitere Hinweise:
- Es ist sinnvoll, die Textbeschreibung ausführlich zu machen. Zeilenumbrüche könntne mit + gemacht werden.
 - Es sind keine Rezepte ohne Zutaten möglich
 
