Bildunterschriften korrigiert
This commit is contained in:
		| @@ -23,7 +23,7 @@ Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. In der Cantina bekommt Ihr Waffeln ode | |||||||
| ### Lötworkshops | ### Lötworkshops | ||||||
|  |  | ||||||
|  |  | ||||||
| *LED-Stern und JouleThief. MedienMonster [CC-BY-SA 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)* | *LED-Stern und JouleThief. Chaospott [CC-BY-SA 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)* | ||||||
|  |  | ||||||
| In unserer Bastel- und Erfinderwerkstatt könnt ihr ab **13 Uhr** einen LED-Stern oder einen JouleThief bauen. Beide Projekte lassen sich in ca. einer Stunde aufbauen. Der LED-Stern wird mit Reißzwecken auf einer Holzplatte aufgebaut und die LEDs wechseln eigenständig die Farbe. | In unserer Bastel- und Erfinderwerkstatt könnt ihr ab **13 Uhr** einen LED-Stern oder einen JouleThief bauen. Beide Projekte lassen sich in ca. einer Stunde aufbauen. Der LED-Stern wird mit Reißzwecken auf einer Holzplatte aufgebaut und die LEDs wechseln eigenständig die Farbe. | ||||||
| Der JouleThief klaut aus „alten“ Batterien die letze Energie und bringt damit eine LED zum Leuchten. Man könnte den JouleThief auch als eine Upcycling-Taschenlampe bezeichnen. | Der JouleThief klaut aus „alten“ Batterien die letze Energie und bringt damit eine LED zum Leuchten. Man könnte den JouleThief auch als eine Upcycling-Taschenlampe bezeichnen. | ||||||
| @@ -38,6 +38,6 @@ Zocken macht Spaß - doch wie werden Computerspiele überhaupt entwickelt? Wir z | |||||||
| ### DMX-Workshop | ### DMX-Workshop | ||||||
|  |  | ||||||
|  |  | ||||||
| *DMX Workshop. MedienMonster [CC-BY-SA 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)* | *QLC+-Interface. Chaospott [CC-BY-SA 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)* | ||||||
|  |  | ||||||
| Das DMX-Protokoll wird in der Bühnen- und Veranstaltungstechnik zur Steuerung der Beleuchtung verwendet. Der Workshop beginnt um **18 Uhr** und zeigt, wie man mit Hilfe von [QLC+](https://www.qlcplus.org/) in wenigen Schritten ein kleines Setup aus LED-Scheinwerfern und einem Movinghead ansteuert, um bunte Erlebniswelten zu schaffen. | Das DMX-Protokoll wird in der Bühnen- und Veranstaltungstechnik zur Steuerung der Beleuchtung verwendet. Der Workshop beginnt um **18 Uhr** und zeigt, wie man mit Hilfe von [QLC+](https://www.qlcplus.org/) in wenigen Schritten ein kleines Setup aus LED-Scheinwerfern und einem Movinghead ansteuert, um bunte Erlebniswelten zu schaffen. | ||||||
|   | |||||||
		Reference in New Issue
	
	Block a user