pam_panic/src/pam_panic/man/de/man8/pam_panic.8

239 lines
5.8 KiB
Groff
Raw Normal View History

2018-03-28 02:34:52 +00:00
'\" t
.\" Title: pam_panic
.\" Author: [see the "AUTHORS" section]
2018-09-28 21:02:13 +00:00
.\" Date: 2018-03-26
.\" Manual: Linux-PAM Panic Manual
.\" Source: Linux-PAM Panic Manual
.\" Language: English
2018-03-28 02:34:52 +00:00
.\"
2018-09-28 21:02:13 +00:00
.\"*******************************************************************
.\"
.\" This file was generated with po4a. Translate the source file.
.\"
.\"*******************************************************************
.TH PAM_PANIC 8 2018\-09\-28 "PAM Panic Handbuch" "PAM Panic Handbuch"
.\".ie \n(.g .ds Aq \(aq
.\".el .ds Aq '
2018-03-28 02:34:52 +00:00
.\" -----------------------------------------------------------------
.\" * set default formatting
.\" -----------------------------------------------------------------
.\" disable hyphenation
.nh
.\" disable justification (adjust text to left margin only)
.ad l
2018-09-28 21:02:13 +00:00
2018-03-28 02:34:52 +00:00
.\" -----------------------------------------------------------------
.\" * MAIN CONTENT STARTS HERE *
.\" -----------------------------------------------------------------
2018-09-28 21:02:13 +00:00
.SH NAME
pam_panic \- PAM\-Module mit Panik\-Funktion zum Schützen von wichtigen Daten
in Notsituationen.
2018-03-28 02:34:52 +00:00
2018-09-28 21:02:13 +00:00
.SH ÜBERSICHT
.HP \w'\fBpam_panic.so\fR\ 'u
2018-09-28 21:02:13 +00:00
\fBpam_panic.so\fP [password] [allow=\fIUUID(GPT)\fP] [reject=\fIUUID(GPT)\fP]
[reboot] [poweroff] [serious=\fIUUID\fP]
2018-03-28 02:34:52 +00:00
2018-09-28 21:02:13 +00:00
.SH BESCHREIBUNG
2018-03-28 02:34:52 +00:00
.PP
2018-09-28 21:02:13 +00:00
Das pam_panic PAM\-Modul schützt wichtige Daten durch das Anbieten einer
Panik\-Funktion
2018-03-28 02:34:52 +00:00
.PP
2018-09-28 21:02:13 +00:00
Es gibt zwei Möglichkeiten der Verwendung:
2018-03-31 23:53:41 +00:00
.PD 0
.PP
2018-09-28 21:02:13 +00:00
Erste Möglichkeit:
2018-03-31 23:53:41 +00:00
.RS 2
2018-09-28 21:02:13 +00:00
Man verwendet zwei Wecheldatenträger, die als Schlüssel dienen. Hierbei
funktioniert eines als Authentifizierungsschlüssel und eines als
Panikschlüssel. Der Panikschlüssel führt die \fIPanikfunktion\fP aus.
2018-03-31 23:53:41 +00:00
.PD 0
.PP
2018-09-28 21:02:13 +00:00
Sie dazu die Optionen \fBallow\fP und \fBreject\fP.
2018-03-31 23:53:41 +00:00
.RE
.PP
2018-09-28 21:02:13 +00:00
Zweite Möglichkeit:
2018-03-31 23:53:41 +00:00
.RS 2
2018-09-28 21:02:13 +00:00
Man verwendet zwei Passwörter, die als Schlüssel dienen. Dabei wird ein
Schlüsselpasswort (Key password) und ein Panikpasswort (Panic password)
festgelegt.Das Panikpasswort wird hierbei die \fIPanikfunktion\fP aufrufen.
2018-03-31 23:53:41 +00:00
.PD 0
.PP
2018-09-28 21:02:13 +00:00
Siehe dazu die Option \fBpassword\fP.
2018-03-31 23:53:41 +00:00
.RE
.PD 1
.PP
Die Panikfunktion:
.RS 2
2018-09-28 21:02:13 +00:00
Das Verhalten der Panikfunktion wird durch die Argumente \fBreboot\fP,
\fBpoweroff\fP und/oder \fBserious\fP definiert. Siehe dazu den Abschnitt
\fBOPTIONEN\fP.
2018-03-31 23:53:41 +00:00
.RE
2018-03-28 02:34:52 +00:00
2018-09-28 21:02:13 +00:00
.SH OPTIONEN
2018-03-28 02:34:52 +00:00
.PP
2018-09-28 21:02:13 +00:00
\fBpassword\fP
2018-03-31 23:53:41 +00:00
.RS 4
2018-09-28 21:02:13 +00:00
Aktiviert die Passwortfunktion mit einem Panik\- und Schlüsselpasswort. Wenn
\fBallow\fP und \fBreject\fP gesetzt sind, wird diese Option ignoriert.
2018-03-31 23:53:41 +00:00
.PD 0
.PP
2018-09-28 21:02:13 +00:00
Diese Passwörter können mit dem \fBpam_panic_pw\fP(1) Programm gesetzt werden.
2018-03-31 23:53:41 +00:00
.RE
2018-09-28 21:02:13 +00:00
.PD 1
2018-03-31 23:53:41 +00:00
.PP
2018-09-28 21:02:13 +00:00
\fBallow=\fP\fIUUID(GPT)\fP
2018-03-28 02:34:52 +00:00
.RS 4
2018-09-28 21:02:13 +00:00
Diese Geräte\-UUID wird zur Authentifizierung benutzt
(Authentifierungsschlüssel).
2018-03-28 02:34:52 +00:00
.PD 0
.PP
.PD 1
2018-09-28 21:02:13 +00:00
Der Wechseldatenträger muss GPT\-formatiert sein und mindestens eine
Partition enthalten.Die UUID eines GPT\-formatierten Gerätes sieht
beispielsweise so aus: "12345678\-9ABC\-DEF0\-1234\-56789ABCDEF0".
2018-03-28 02:34:52 +00:00
.PP
2018-09-28 21:02:13 +00:00
Weitere Informationen im Abschnitt \fBWIE BESTIMME ICH MEINE UUIDS\fP.
2018-03-28 02:34:52 +00:00
.RE
.PP
2018-09-28 21:02:13 +00:00
\fBreject=\fP\fIUUID(GPT)\fP
2018-03-28 02:34:52 +00:00
.RS 4
2018-09-28 21:02:13 +00:00
Diese Geräte\-UUID, welches in Notfällen benutzt wird. Die Verwendung des
Gerätes wird \fBreboot\fP, \fBpoweroff\fP und/oder die Panikfunktion auslösen,
sofern \fBreboot\fP \fBpoweroff\fP und/oder \fBserious\fP angegeben wurden.
2018-03-28 02:34:52 +00:00
.PD 0
.PP
.PD 1
2018-09-28 21:02:13 +00:00
Der Wechseldatenträger muss GPT\-formatiert sein und mindestens eine
Partition enthalten.Die UUID eines GPT\-formatierten Gerätes sieht
beispielsweise so aus: "12345678\-9ABC\-DEF0\-1234\-56789ABCDEF0".
2018-03-28 02:34:52 +00:00
.PP
2018-09-28 21:02:13 +00:00
Weitere Informationen im Abschnitt \fBWIE BESTIMME ICH MEINE UUIDS\fP.
2018-03-28 02:34:52 +00:00
.RE
.PP
2018-09-28 21:02:13 +00:00
\fBreboot\fP (empfohlen)
2018-03-28 02:34:52 +00:00
.RS 4
2018-09-28 21:02:13 +00:00
Sorgt für ein Neustart des Systems, sobald die \fIPanikfunktion\fP ausgelöst
wird.
.PD 0
2018-03-28 02:34:52 +00:00
.PP
2018-09-28 21:02:13 +00:00
Diese Option ist empfohlen.
.PD 1
.PP
Wenn \fBpoweroff\fP ebenfalls angegeben worden ist, wird \fBreboot\fP ignoriert.
2018-03-28 02:34:52 +00:00
.RE
.PP
2018-09-28 21:02:13 +00:00
\fBpoweroff\fP
2018-03-28 02:34:52 +00:00
.RS 4
2018-09-28 21:02:13 +00:00
Sorgt für ein Herunterfahren des Systems, sobald die \fIPanikfunktion\fP
ausgeführt wird. Diese Option ist aus Sicherheitsgründen nicht
empfehlenswert.
2018-03-28 02:34:52 +00:00
.RE
.PP
2018-09-28 21:02:13 +00:00
\fBserious=\fP\fIUUID\fP
2018-03-28 02:34:52 +00:00
.RS 4
2018-09-28 21:02:13 +00:00
Die Geräte\-UUID, dessen LUKS\-Header zerstört werden soll, sobald die
\fIPanikfunktion\fP ausgelöst wurde. Das Zerstören der LUKS\-Header hat zu
Folge, dass die Daten nicht mehr lesbar sein werden.
2018-03-31 23:53:41 +00:00
.PD 0
.PP
2018-09-28 21:02:13 +00:00
Der interne Befehl, der ausgeführt werden wird ist "\fBcryptsetup luksErase
[UUID]\fP".
2018-03-31 23:53:41 +00:00
.PD 1
2018-03-28 02:34:52 +00:00
.PP
2018-09-28 21:02:13 +00:00
HINWEIS: Ein Backup des LUKS\-Headers wäre vor Verwendung dieser Funktion
sinnvoll.
2018-03-28 02:34:52 +00:00
.RE
.PP
2018-09-28 21:02:13 +00:00
.SH ANWENDUNG
2018-03-28 02:34:52 +00:00
.PP
2018-09-28 21:02:13 +00:00
Um dieses Modul zu aktivieren, musst du PAM konfigurieren. Siehe
\fBpam.conf(5)\fP.
2018-03-28 02:34:52 +00:00
.PP
2018-09-28 21:02:13 +00:00
In allgemeinen Worten gefasst möchte man folgende Zeilen am Anfang einer
PAM\-Konfigurationsdatei hinzufügen:
2018-03-28 02:34:52 +00:00
.PD 0
.RS 4
2018-09-28 21:02:13 +00:00
auth requisite __PAMPANICSO__ auth=<UUID> reject=<UUID>
reboot serious=<UUID>
2018-03-28 02:34:52 +00:00
.PP
2018-09-28 21:02:13 +00:00
account requisite __PAMPANICSO__
2018-03-28 02:34:52 +00:00
.RE
2018-03-31 23:53:41 +00:00
Oder auch:
.RS 4
2018-09-28 21:02:13 +00:00
auth requisite __PAMPANICSO__ password reboot serious=<UUID>
2018-03-31 23:53:41 +00:00
.PP
2018-09-28 21:02:13 +00:00
account requisite __PAMPANICSO__
2018-03-31 23:53:41 +00:00
.RE
2018-03-28 02:34:52 +00:00
.PD 1
.SH "WIE BESTIMME ICH MEINE UUIDS"
.PP
2018-09-28 21:02:13 +00:00
Die UUIDs können unter \fI/dev/disk/by\-partuuid\fP gefunden werden. Um
nachvollziehen zu können, welcher Wecheldatenträger welches ist, ist es
ratsam "\fBls \-l /dev/disk/by\-partuuid/\fP" in der Lieblingsshell auszuführen.
2018-03-28 02:34:52 +00:00
2018-09-28 21:02:13 +00:00
.SH RÜCKGABEWERTE
2018-03-28 02:34:52 +00:00
.PP
PAM_SUCCESS
.RS 4
2018-09-28 21:02:13 +00:00
Zugriff wurde gewährt.
2018-03-28 02:34:52 +00:00
.RE
.PP
PAM_IGNORE
.RS 4
Ein Fehler ist aufgetreten. Dieses Modul wird ignoriert.
2018-03-28 02:34:52 +00:00
.RE
.PP
PAM_MAXTRIES
.RS 4
2018-09-28 21:02:13 +00:00
Der Wechseldatenträger wurde nicht erkannt.
2018-03-28 02:34:52 +00:00
.RE
2018-09-28 21:02:13 +00:00
.SH DATEIEN
2018-03-28 02:34:52 +00:00
.PP
2018-04-03 13:52:18 +00:00
__PAMPANICSO__
2018-03-28 02:34:52 +00:00
.RS 4
2018-09-28 21:02:13 +00:00
Dieses PAM\-Modul, welches für alles zuständig ist.
2018-03-28 02:34:52 +00:00
.RE
.PP
2018-04-03 13:52:18 +00:00
__PAMPANICPW__
2018-03-28 02:34:52 +00:00
.RS 4
2018-09-28 21:02:13 +00:00
Programm zum Setzen und Verändern der Passwörter.
2018-03-28 02:34:52 +00:00
.RE
2018-09-28 21:02:13 +00:00
.SH BUGS
2018-03-28 02:34:52 +00:00
.PP
2018-09-28 21:02:13 +00:00
Fehlerberichte (möglichst auf Englisch) und Codeverbesserungen können hier
eingereicht werden: <https://github.com/pampanic/pam_panic>.
2018-03-28 02:34:52 +00:00
.SH "SIEHE AUCH"
.PP
2018-09-28 21:02:13 +00:00
\fBpam_panic_pw\fP(1), \fBcryptsetup\fP(8), \fBpam\fP(8), \fBpam.conf\fP(5)
2018-03-28 02:34:52 +00:00
2018-09-28 21:02:13 +00:00
.SH AUTOREN
2018-03-28 02:34:52 +00:00
.PD 0
.PP
2018-09-28 21:02:13 +00:00
pam_panic wurde von Bandie <bandie@chaospott.de> entwickelt.
.PP
Diese man page wurde von Bandie <bandie@chaospott.de> ins Deutsche
übersetzt.