forked from Chaospott/site
Compare commits
11 Commits
Author | SHA1 | Date | |
---|---|---|---|
![]() |
ddd4f2da5c | ||
f32dd55a97 | |||
3a4ea3fe08 | |||
34d0834189 | |||
57adf670ac | |||
d1ef7454a5 | |||
207787bd66 | |||
8da432b606 | |||
ba57b48d06 | |||
0ab35107c5 | |||
30afaef37d |
19
_posts/blog/2025-04-10-zugast-in-huttrop.markdown
Normal file
19
_posts/blog/2025-04-10-zugast-in-huttrop.markdown
Normal file
@ -0,0 +1,19 @@
|
||||
---
|
||||
layout: post
|
||||
title: "Rückblick: Chaos macht Schule in der Bibliothek"
|
||||
date: 2025-04-06 08:11:23
|
||||
---
|
||||
|
||||
Zur diesjährigen Nacht der Bibliotheken öffnete auch die Stadtteilbibliothek Huttrop ihre Türen bis in die späten Abendstunden – und unsere Bastel- und Erfinderwerkstatt war Teil des Programms. In unserem Workshop konnten die Besucherinnen und Besucher zum Lötkolben greifen und eigene kleine Kunstwerke erschaffen.
|
||||
|
||||

|
||||
*Einblick in die Bastel- und Erfinderwerkstatt. [Chaospott](https://chaospott.de) [CC-BY-SA 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)*
|
||||
|
||||
An mehreren Stationen entstanden über drei Stunden hinweg kreative LED-Sterne und blinkende Lötpostkarten – individuell gestaltet und von Hand gelötet. Egal ob jung oder alt, ob Einsteigerin oder erfahrener Tüftler: Die Werkstatt war für alle offen und wurde mit großer Begeisterung angenommen. Insgesamt nahmen rund 23 Gäste teil, die mit viel Neugier, Kreativität und Freude am Werk waren.
|
||||
|
||||

|
||||
*Einblick in die Bastel- und Erfinderwerkstatt. [Chaospott](https://chaospott.de) [CC-BY-SA 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)*
|
||||
|
||||
Das gemeinsame Basteln in entspannter Atmosphäre machte Technik ganz praktisch erlebbar und zeigte, wie einfach der Einstieg ins Löten sein kann – und wie viel Freude es bereitet, wenn der selbst gelötete LED-Stern schließlich zu blinken beginnt.
|
||||
|
||||
Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen in der Stadtteilbibliothek Huttrop!
|
@ -6,26 +6,21 @@ lang: de
|
||||
hidden: true
|
||||
---
|
||||
|
||||
Dieses Mal galt die Reparatur einem defekten Stabmixer, dessen Messer sich nicht mehr drehte.
|
||||
Bei ein Funktionstest war ein dumpfes Motorengeräusch zu hören, sodass die Elektrik als Ursache ausgeschlossen werden konnte.
|
||||
Da Geräte dieser Art bei Überlastung häufig Schäden im Getriebe erleiden, wurde der Mixer geöffnet.
|
||||
Dieses Mal galt die Reparatur einem defekten Stabmixer, dessen Messer sich nicht mehr drehte. Bei einem Funktionstest war ein dumpfes Motorengeräusch zu hören, sodass die Elektrik als Ursache ausgeschlossen werden konnte. Da Geräte dieser Art bei Überlastung häufig Schäden im Getriebe erleiden, wurde der Mixer geöffnet.
|
||||
|
||||

|
||||
*Geöffneter Stabmixer. Chaospott [CC-BY-SA 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)*
|
||||
|
||||
Nach den ersten zwei Schrauben im Deckel versteckten sich zwei weitere unter kleinen Plastikdeckeln.
|
||||
Um diese herauszunehmen wurde ein kleines Loch gebohrt, sodass sich der Deckel danach mit einem Gewinde einfach greifen ließ.
|
||||
Nach den ersten zwei Schrauben im Deckel versteckten sich zwei weitere unter kleinen Plastikdeckeln. Um diese herauszunehmen, wurde ein kleines Loch gebohrt, sodass sich der Deckel danach mit einem Gewinde einfach greifen ließ.
|
||||
|
||||

|
||||
*Motor des Stabmixers. Die Halterung des Stabs hat einen Riss. Chaospott [CC-BY-SA 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)*
|
||||
|
||||
Der Motor im Inneren zeigte keine Mängel, nur die Halterung des Mixstabs hatte einen Riss.
|
||||
Da die Halterung insgesamt aber noch stabil war, konnte dies nicht die Ursache des Defekts sein.
|
||||
Letztlich, nachdem Fehler im inneren ausgeschlossen waren und klar war, dass der Stab sich eigentlich drehen müsste, konnte der Stab des Mixers mithilfe einer Zange doch noch gedreht werden.
|
||||
Um den festsitzenden Stab weiter zu befreien, wurde er einer WD-40 Kur unterzogen.
|
||||
Der Motor im Inneren zeigte keine Mängel, nur die Halterung des Mixstabs hatte einen Riss. Da die Halterung insgesamt aber noch stabil war, konnte dies nicht die Ursache des Defekts sein. Letztlich, nachdem Fehler im Inneren ausgeschlossen waren und klar war, dass der Stab sich eigentlich drehen müsste, konnte der Stab des Mixers mithilfe einer Zange doch noch gedreht werden. Um den festsitzenden Stab weiter zu befreien, wurde er einer WD-40 Kur unterzogen.
|
||||
|
||||

|
||||
*WD-40 im Mixfuß. Chaospott [CC-BY-SA 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)*
|
||||
|
||||
Nach einigen Minuten WD-40 und danach ausreichend Seifenwasser lief der Mixer wieder wie vorgesehen.
|
||||
Wenn möglich, sollte allerdings besser ein lebensmittelechtes Öl wie Ballistol benutzt werden.
|
||||
Nach einigen Minuten WD-40 und danach ausreichend Seifenwasser lief der Mixer wieder wie vorgesehen. Wenn möglich, sollte allerdings besser ein lebensmittelechtes Öl wie Ballistol benutzt werden.
|
||||
|
||||
Es ist heutzutage noch möglich, Ersatzteile für diese Stabmixer beim Hersteller bzw. dem deutschen Vertriebspartner zu [erwerben](https://unold.de/products/abtrieb-komplett-zu-m100-m200-sg2000-m250).
|
||||
|
18
_posts/repair/2025-04-14-kuechengeraete.markdown
Normal file
18
_posts/repair/2025-04-14-kuechengeraete.markdown
Normal file
@ -0,0 +1,18 @@
|
||||
---
|
||||
layout: post
|
||||
title: "Küchengeräte"
|
||||
date: 2025-04-14
|
||||
lang: de
|
||||
hidden: true
|
||||
---
|
||||
|
||||
Auch im ersten Quartal dieses Jahres konnten wir im Repaircafé wieder zeigen, dass sich Reparieren für die Umwelt und den Geldbeutel lohnt.
|
||||
|
||||
Ein elektrischer Wolf zur Plätzchenproduktion hatte seinen Dienst eingestellt und den Weg zu unserem Repaircafé gefunden. Der Motor wollte nicht mehr anlaufen, doch mithilfe gezielter Messungen war der Fehler schnell gefunden: Der Schalter für die Versorgungsspannung war defekt. Nach kurzer Recherche konnten wir ein passendes Ersatzteil bestellen. Der Einbau verlief unkompliziert, sodass der Wolf nun wieder für die nächste Plätzchenzeit betriebsbereit ist.
|
||||
|
||||

|
||||
*Geleimte Grillzange. Chaospott [CC-BY-SA 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)*
|
||||
|
||||
In eigener Sache haben wir uns auch um ein besonders charmantes Stück gekümmert: Eine hölzerne Grillzange, die den Titel „Hochtechnologie“ völlig zu Recht trägt. Eine Verleimung der Zange hatte sich gelöst. Mit etwas Holzleim, einem Dübel zur Verstärkung und einer Japansäge konnten wir eine stabile und formschöne Verbindung herstellen.
|
||||
|
||||
Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Termin im zweiten Quartal. Alle weiteren Informationen und Termine findet ihr auf der Webseite des Netzwerks [Reparatur-Initiativen](https://www.reparatur-initiativen.de/chaospott).
|
BIN
media/2025-04-10/nacht-der-bibliotheken-00.jpg
Normal file
BIN
media/2025-04-10/nacht-der-bibliotheken-00.jpg
Normal file
Binary file not shown.
After Width: | Height: | Size: 136 KiB |
BIN
media/2025-04-10/nacht-der-bibliotheken-01.jpg
Normal file
BIN
media/2025-04-10/nacht-der-bibliotheken-01.jpg
Normal file
Binary file not shown.
After Width: | Height: | Size: 147 KiB |
BIN
media/2025-04-14/zange.jpg
Normal file
BIN
media/2025-04-14/zange.jpg
Normal file
Binary file not shown.
After Width: | Height: | Size: 151 KiB |
Loading…
x
Reference in New Issue
Block a user