Update README.md
This commit is contained in:
15
README.md
15
README.md
@@ -10,6 +10,11 @@ Zur Installation der im nächsten Abschnitt besprochenen Abhängigkeiten öffnen
|
|||||||
An diesem Punkt ist es ratsam das ihr System mit `sudo apt update && sudo apt upgrade`
|
An diesem Punkt ist es ratsam das ihr System mit `sudo apt update && sudo apt upgrade`
|
||||||
zu aktualieren. Nun nutzen sie `sudo apt install python3-rpi-gpio` zur Installation der Python-RPi Library und
|
zu aktualieren. Nun nutzen sie `sudo apt install python3-rpi-gpio` zur Installation der Python-RPi Library und
|
||||||
`sudo pip3 install adafruit-circuitpython-neopixel` zur Installation der ebenfalls notwendigen Neopixel-Library.
|
`sudo pip3 install adafruit-circuitpython-neopixel` zur Installation der ebenfalls notwendigen Neopixel-Library.
|
||||||
|
|
||||||
|
Des Weiteren wird ein SSH-Client mit einem auf dem Türsystem registrierten Schlüssel benötigt. Den SSH-Client
|
||||||
|
installieren sie auf einem Raspbian System mit `sudo apt install openssh`. Für weiterer Informationen über den
|
||||||
|
benötigten Schlüssel sehen sie [hier](https://dokuwiki.chaospott.de/infrastruktur:zugang:start).
|
||||||
|
|
||||||
### Hardware
|
### Hardware
|
||||||
Zum Ausführen von ButtonCtl ist die korrekte Verkabelung aller Komponenten notwendig. Um
|
Zum Ausführen von ButtonCtl ist die korrekte Verkabelung aller Komponenten notwendig. Um
|
||||||
die Verkabelung in der aktuellen Installation des Systems im Club zu verändern, öffnen sie
|
die Verkabelung in der aktuellen Installation des Systems im Club zu verändern, öffnen sie
|
||||||
@@ -21,6 +26,16 @@ Um den Raspberry Pi zu erreichen, müssen sie nun die dort verbauten Schrauben l
|
|||||||
Das Programm kommuniziert mit dem LED-Strip über die Pins 7 (BCM 4) und 12 (BCM 18). Die Buttons sind den
|
Das Programm kommuniziert mit dem LED-Strip über die Pins 7 (BCM 4) und 12 (BCM 18). Die Buttons sind den
|
||||||
Pins 23 (Aerie), 24 (Center), 22 (Keller) zugeordnet.
|
Pins 23 (Aerie), 24 (Center), 22 (Keller) zugeordnet.
|
||||||
|
|
||||||
|
### Ausführen
|
||||||
|
Zum Ausführen klonen sie zuerst dieses Git-Repository.
|
||||||
|
```bash
|
||||||
|
git clone https://github.com/dylangoepel/buttonctl.git
|
||||||
|
cd buttonctl
|
||||||
|
```
|
||||||
|
Nun können sie entweder `button.py` direkt mit `python3 button.py` ausführen oder einen Systemd-Service erstellen, der
|
||||||
|
daraufhin automatisch beim Bootvorgang gestartet werden kann. Zum Erstellen des Services nutzen sie `bash service.sh`,
|
||||||
|
und zur Aktivierung des automatischen Starts `systemctl enable buttond`.
|
||||||
|
|
||||||
## Abhängigkeiten
|
## Abhängigkeiten
|
||||||
### Libraries
|
### Libraries
|
||||||
Zur Implementierung einiger zentraler Features werden folgende nicht-standard Libraries genutzt:
|
Zur Implementierung einiger zentraler Features werden folgende nicht-standard Libraries genutzt:
|
||||||
|
Reference in New Issue
Block a user